Rhein-Kreis Neuss (ots) – Am Dienstag (8.4.), um 6 Uhr, ist der sechste 24-Stunden-Blitz-Marathon im Kreisgebiet gestartet.

Unter dem Motto „Respekt vor Leben – ich bin dabei” sind allein im Rhein-Kreis Neuss mehr als 40 Polizeibeamtinnen und ‑beamte an 17 Messstellen im Einsatz, die im Internet veröffentlicht sind.
Aus 36 Örtlichkeiten konnten Bürgerinnen und Bürger auswählen, an welchen Stellen die Polizei beim 24-Stunden-Blitz-Marathon die Geschwindigkeit überwachen soll. Außerdem unterstützen die Kommunen Neuss, Dormagen und Grevenbroich und der Rhein-Kreis die Polizei bei den Maßnahmen, so dass mit weiteren Geschwindigkeitsüberwachungen zu rechnen ist.
Für die ersten sieben Stunden am Dienstag (8.4.), 6 bis 13 Uhr, zieht die Polizei im Rhein-Kreis Neuss folgende Zwischenbilanz:
- Stadt Neuss: 1113 Messungen mit 32 Geschwindigkeitsüberschreitungen.
- Stadt Dormagen: 2582 Messungen mit 79 Geschwindigkeitsüberschreitungen.
- Stadt Grevenbroich: 1792 Messungen mit 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen.
- Stadt Meerbusch: 39 Messungen mit 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen.
- Stadt Kaarst: 662 Messungen mit 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen.
- Stadt Korschenbroich: 158 Messungen mit 2 Geschwindigkeitsüberschreitungen.
- Gemeinde Rommerskirchen: 1754 Messungen mit 28 Geschwindigkeitsüberschreitungen.
- Gemeinde Jüchen: 23 Messungen ohne Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Der unrühmliche Tagessieger am Vormittag war ein Autofahrer in Grevenbroich, der durch eine Radaranlage gemessen wurde. Er überschritt die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h um 40 km/h. Den Verkehrsteilnehmer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 160 Euro, drei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
Von 6 bis 13 Uhr wurden im Rhein-Kreis Neuss insgesamt 8123 Kraftfahrzeuge gemessen. Die Zahl der Verstöße lag bei 173. Kennzeichen des Blitz-Marathons ist die Kombination von intensiver Kommunikation über die tödlichen Folgen von überhöhter Geschwindigkeit und der Veröffentlichung der Kontrollstellen im Internet oder in lokalen Medien.