Rhein-Kreis Neuss (ots) – Seit Beginn der dunklen Jahreszeit hat die Polizei im Rhein-Kreis Neuss eine massive Zunahme von Einbrüchen in Wohnungen und Häuser zu verzeichnen.
Die Täter nutzen zumeist die früh einsetzende Dämmerung, um sich unbemerkt Zugang zu Häusern zu verschaffen. Die Arbeitsweise der Einbrecher, die am vergangenen Wochenende (10. bis 12.01.) aktiv waren, ist nahezu identisch. Egal, ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, bevorzugt drangen die Täter durch zuvor aufgehebelte Terrassentüren oder Fenster in die Objekte ein.
Im Stadtgebiet Neuss waren folgenden Straßen betroffen: In Reuschenberg drangen sie zwischen Samstag, 12:00 Uhr und Sonntag, 10:15 Uhr, in zwei Einfamilienhäuser auf der Lupinenstraße ein. Dabei nutzten sie jeweils die zuvor aufgehebelte Terrassentür als Einstieg. Die Beute bestand aus einer Kamera und Bargeld.
In Rosellen waren Diebe am Samstag, zwischen 18:15 und 20:00 Uhr aktiv. Die Täter hebelten ein Kellerfenster eines Einfamilienreihenhauses am Zirbelweg auf. Die Beute bestand aus Schmuck, Uhren und Bargeld. Im gleichen Ortsteil, auf dem Mühlenbuschweg, drangen Unbekannte am gleichen Tag, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus ein. Hebelspuren am Fenster konnten gesichert werden, gestohlen wurde Schmuck.
[Fenstergriffe 468x240]
Auch in Grevenbroich hatte die Polizei Einbrüche zu verzeichnen. Betroffen waren zwei Einfamilienhäuser. Auf der Richard-Strauß-Straße in Gustorf hebelten die Täter am Sonntag, in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:45 Uhr die Terrassentür auf. Art und Umfang der Beute stehen nicht fest.
„Auf dem Küpper” in Kapellen schafften sie es im Laufe des Samstagnachmittag durch ein aufgebrochenes Fenster in ein freistehendes Einfamilienhaus. Mit Schmuck gelang den Einbrechern die Flucht.
Zwischen Samstag, 17:20 Uhr und Sonntag, 23:20 Uhr, hatten die Bewohner einer Doppelhaushälfte auf dem Herzbroicher Weg in Korschenbroich ungebetene Gäste zu Besuch. Auch hier hielt die Terrassentür den Hebelversuchen nicht stand. Schmuck und Bargeld gehörten zum Diebesgut.
Dormagen war drei Mal betroffen. Auf der Alfons-Sahler-Straße in Stürzelberg hebelten Unbekannte in der Zeit von Samstag, 07:00 Uhr, bis Sonntag, 08:30 Uhr, die Terrassentür der Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses auf. Neben Bargeld und Schmuck, ließen sie auch ein iPad, eine Kamera und ein Notebook mitgehen.
Auf Goldmünzen hatten es Unbekannte bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus auf der Straße „Am Lingenacker” in Rheinfeld abgesehen. Die Tatzeit lag zwischen Freitag,18:00 Uhr und Sonntag, 20:30 Uhr.
In der Zeit von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr am Samstag waren Unbekannte auf der Biggestraße in Hackhausen unterwegs. Ausgesucht hatten sich die Täter ein Einfamilienhaus. Der Einstieg erfolgte über die aufgebrochene Terrassentür. Gestohlen wurden Schmuck und Bargeld
Auch Kaarst blieb nicht verschont. Auf der Josef-Kuchen-Straße in Holzbüttgen hebelten Unbekannte an einer Stadtvilla am Sonntag, zwischen 12:00 Uhr und 19:30 Uhr, die Terrassentür auf. Die Täter durchsuchten die Räume nach Wertsachen und entkamen mit Schmuck.
In Meerbusch-Büderich stiegen Einbrecher durch die Terrassentür in ein Einfamilienreihenhaus „Am Forstenberg” ein. Tatzeit war Samstag, zwischen 13:00 Uhr und 18:15 Uhr. Mit Armbanduhren, Schmuck und einer Fotokamera gelang den Tätern unerkannt die Flucht.
[Alarmanlage 468x336]
Irgendwann zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend hebelten Unbekannte ein Fenster eines Einfamilienhauses auf dem Helmut-Schön-Weg in Rommerskirchen auf. Sie durchsuchten das komplette Haus und stahlen zwei iPads, Schmuck und Bargeld.
In Vanikum waren Einbrecher am Sonntag auf dem Frongraben aktiv. In der Zeit von 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr hebelten sie die Wintergartentür eines freistehenden Einfamilienhauses auf und entkamen mit zwei Uhren.
Hinweisgeber, die im Zusammenhang mit den Einbrüchen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 an die Polizei zu wenden.