Grevenbroich – Schülerinnen und Schüler der Diedrich-Uhlhorn-Realschule erleben nach anderthalb Jahren wieder außerschulische Lernorte Lisa-Marie zieht sich die Kapuze auf den Kopf als sie aus dem Bus aussteigt.
Es regnet und der Wetterbericht für heute lässt sie und ihre 75 Mitschülerinnen und Mitschüler ahnen, dass es nicht bei einem kurzen Schauer bleiben wird. Dennoch strahlt sie. Es ist der erste Schulausflug, seit sie vor anderthalb von der Grundschule an Grevenbroichs einzige Realschule wechselte. Für die Jahrgangsstufe 6 stehen an diesem Mittwoch erlebnispädagogische Übungen und Teamspiele im Hardter Wald auf dem Stundenplan.
Angeleitet von zwei Experten lösen die Sechstklässler im Herbstlaub Rätsel, lernen asiatische Begrüßungsrituale, durchdringen ein scheinbar unüberwindbares Netz zwischen zwei Bäumen und erfreuen sich zwischendurch einfach auch am Versteckspiel.
„Wir sind sehr froh heute hier zu sein und die Kinder auch außerhalb des Klassenraums oder der Videokonferenz im gemeinsamen Miteinander zu erleben. Das stärkt die Klassengemeinschaft und ist uns besonderes Anliegen“, freut sich Sebastian Potschka, Lehrer für Deutsch und Geschichte, mit seiner Klasse.
Auch die Klasse 8c ist an diesem Tag nicht in Wevelinghoven im Schulgebäude, sondern zu Gast im Landtag in Düsseldorf. Um sich selbst in die Lage von Abgeordneten versetzen zu können, die Entscheidungen für alle Bürger treffen müssen, simulieren die Schülerinnen und Schüler eine Plenarsitzung zu der Frage „Soll es das Wahlrecht ab Geburt geben?“
Ein Blick in den Plenarsaal darf am Ende der Veranstaltung natürlich nicht fehlen. „Außerschulische Lernorte wie der Düsseldorfer Landtag sind eine wertvolle Ergänzung, nicht nur des Politikunterrichts. Hier vor Ort werden die theoretischen Inhalte lebendig“, ist sich Katharina Steinberg, Politiklehrerin der 8c sicher.
Und auch im Hardter Wald zieht Lisa trotz nasser Jacke und matschiger Schuhe in der Abenddämmerung ein positives Fazit: „Das war richtig cool. Ich freue mich schon darauf, im März noch mal herzukommen!“