Rhein-Kreis Neuss – WasÂser aus GarÂtenÂbrunÂnen darf grundÂsätzÂlich nicht als TrinkÂwasÂser oder zum SpüÂlen und Waschen verÂwenÂdet werden.
HierÂauf weist Kreis-GesundÂheitsÂamtsÂleiÂteÂrin BarÂbaÂra Albrecht hin. „Nur WasÂser von höchsÂter QuaÂliÂtät darf in DeutschÂland als TrinkÂwasÂser, für die KörÂperÂhyÂgieÂne oder zum Waschen und SpüÂlen verÂwenÂdet werÂden. Dies ist bei LeiÂtungsÂwasÂser sicherÂgeÂstellt“, so die Amtsärztin.
So könÂnen BestandÂteiÂle im Roh- und BrunÂnenÂwasÂser GesundÂheitsÂstöÂrunÂgen oder InfekÂtioÂnen ausÂlöÂsen. Daher wird die NutÂzung von WasÂserÂanÂlaÂgen, aus denen WasÂser für den menschÂliÂchen Gebrauch gewonÂnen wird, also auch priÂvat genutzÂte BrunÂnenÂanÂlaÂgen, in DeutschÂland durch die TrinkÂwasÂserÂverÂordÂnung reguÂliert und von den örtÂliÂchen BehörÂden konÂtrolÂliert. „BrunÂnenÂwasÂser darf erst dann zum Duschen, Waschen oder TrinÂken genutzt werÂden, wenn überÂprüft wurÂde, dass die WasÂserÂquaÂliÂtät des BrunÂnens den gesetzÂliÂchen AnforÂdeÂrunÂgen entÂspricht. Dies muss in regelÂmäÂßiÂgen ZeitÂabÂstänÂden von einem staatÂlich anerÂkannÂten, akkreÂdiÂtierÂten WasÂserÂlaÂbor festÂgeÂstellt werÂden,“ erläuÂtert Albrecht. SchnellÂtesÂtunÂgen, AnaÂlyÂsen durch nicht akkreÂdiÂtierÂte LaboÂre oder mobiÂle AnbieÂter reiÂchen hierÂfür nicht aus.
Wer seiÂnen BrunÂnen als TrinkÂwasÂserÂquelÂle nutÂzen möchÂte, muss dies vorÂher beim GesundÂheitsÂamt und dem örtÂliÂchen WasÂserÂverÂsorÂger anmelÂden und die erforÂderÂliÂchen UnterÂsuÂchunÂgen nachÂweiÂsen. InterÂesÂsenÂten aus dem Rhein-Kreis Neuss konÂtakÂtieÂren hierÂzu JohanÂnes Lembke vom GesundÂheitsÂamt unter 02181/601‑5325 oder per Mail an johannes.lembke@rhein-kreis-neuss.de.