Dormagen – Der öffentlich geförderte Wohnungsbau macht in Dormagen weiter große Fortschritte.
Am Mittwoch, 19. Januar, konnten Bürgermeister Erik Lierenfeld und der Erste Beigeordnete Robert Krumbein 16 neue Mietwohnungen an der Hardenbergstraße persönlich in Augenschein nehmen. 2019 hatte die Stadt das Grundstück an die Investorin Dr. Stefanie Emrich Katzin veräußert – mit der Auflage, dort ausschließlich Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen für Berechtigte der Einkommensgruppe A zu errichten. In Kürze sind die Wohnungen bezugsfertig, nur die Außenanlagen müssen noch fertiggestellt werden.
Die Wohnungen sollen insbesondere den hohen Bedarf an altersgerechten Wohnungen in der Dormagener Innenstadt bedienen. Die Kaltmiete für die 44 bis 67 qm großen Wohnungen, die zum Teil rollstuhlgerecht sind, beträgt 6,20 Euro pro Quadratmeter. Acht Wohnungen sind inzwischen vermietet. „Interessierte haben weiterhin die Möglichkeit, sich für eine Wohnung zu bewerben“, betont Robert Krumbein. „Mit dem Angebot möchten wir insbesondere Personen über 60 Jahre ansprechen.“
Voraussetzung für die Anmietung derart günstiger Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein, der im Bereich Soziales Wohnen im Neuen Rathaus beantragt werden kann. Weitere Informationen hierzu gibt es telefonisch bei Frau Katja Linek unter 02133 257 339 oder per E‑Mail an katja.linek@stadt-dormagen.de.
Online unter http://stadtdormagen.xn--wbs-chancenprfer-vzb.de/ kann man prüfen, ob die Möglichkeit besteht, einen Wohnberechtigungsschein zu erhalten.