Web Analytics

Rhein-Kreis Neuss – Mit dem Pilot­pro­jekt „100% Zukunft“ star­ten jetzt erst­mals 26 Jugend­li­che aus der zehn­ten Jahr­gangs­stu­fe der Ber­tha-von-Sutt­ner-Gesamt­schu­le in Dormagen-Nievenheim.

Ziel der Gemein­schafts­ak­ti­on, die von der Kom­mu­na­len Koor­di­nie­rung der Lan­des­in­itia­ti­ve „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ins Leben geru­fen wur­de, ist die eng­ma­schi­ge Beglei­tung jun­ger Men­schen auf ihrem Weg von der Schu­le in den Beruf.

So erhal­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Chan­ce, mit zusätz­li­chen För­der­maß­nah­men ihren Berufs­ori­en­tie­rungs­pro­zess zu gestal­ten. Vor die­sem Hin­ter­grund haben die Agen­tur für Arbeit, die Indus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK) Mitt­le­rer Nie­der­rhein, die Hand­werks­kam­mer (HWK) Düs­sel­dorf, die Ber­tha-von-Sutt­ner-Gesamt­schu­le und die Kom­mu­na­le KAoA-Koor­di­nie­rung als Part­ner einen struk­tu­rier­ten Plan mit kon­kre­ten Schrit­ten und Zusatz­an­ge­bo­ten erarbeitet.

In der Ber­tha-von-Sutt­ner-Gesamt­schu­le wur­den enga­gier­te Lehr­kräf­te für das Pro­jekt gewon­nen. Alle teil­neh­men­den Jugend­li­chen besu­chen einen Extra­kur­sus zur Berufs­vor­be­rei­tung. Dadurch erhal­ten aus­schließ­lich die­je­ni­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die noch wei­te­ren Ori­en­tie­rungs­be­darf auf dem Weg in die Zukunft haben, die not­wen­di­ge Unterstützung.

Gleich­zei­tig ermög­licht die abge­stimm­te Rei­hen­fol­ge der Maß­nah­men eine indi­vi­du­el­le Beglei­tung in Form von Ein­zel­ter­mi­nen der Berufs­be­ra­tun­gen von Arbeits­agen­tur, IHK und HWK. In Pra­xis­kur­sen des Bil­dungs­zen­trums der Kreis­hand­wer­ker­schaft erhal­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler inten­si­ve Ein­bli­cke in Berufs­fel­der wie Holz- oder Metall­ver­ar­bei­tung, Infor­ma­ti­ons­tech­nik oder Gestal­tung. Neben die­sen regu­lä­ren Ange­bo­ten und Stan­dard-Ele­men­ten der Lan­des­in­itia­ti­ve KAoA sieht das Pro­jekt Bera­tungs- und Trai­nings­ter­mi­ne durch die Initia­ti­ven „Dor­ma­ge­ner Weg“ und „Jugend braucht Zukunft“ vor.

Im Febru­ar ist dar­über hin­aus ein „Speed Dating“ der Hand­werks­kam­mer in Beglei­tung des „Dor­ma­ge­ner Wegs“ geplant. Dar­auf fol­gen Ende Febru­ar ein Ter­min mit den Aus­bil­dungs­bot­schaf­tern der IHK sowie schul­in­ter­ne Ver­an­stal­tun­gen, ein ver­pflich­ten­des Prak­ti­kum und eine Berufs­ori­en­tie­rungs­mes­se im Mai.

Mit dem Ziel, allen jun­gen Erwach­se­nen früh­zei­tig eine pas­sen­de Anschluss­per­spek­ti­ve zu ermög­li­chen, bün­delt die Kom­mu­na­le KAoA-Koor­di­nie­rung viel­sei­ti­ge Ange­bo­te für einen erfolg­rei­chen Über­gang von der Schu­le in den Beruf.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über „100% Zukunft“ und KAoA gibt es bei Clau­dia Tram­pen. Ihre Tele­fon­num­mer lau­tet 0 21 31/928 40 24, ihre E‑Mail-Adres­se kommunale-koordinierng@rhein-kreis-neuss.de.

blank
Start für „100 Pro­zent Zukunft“ (von links): Wolf­gang Nys­sen, Danie­la Per­ner, Susan­ne Käser, Land­rat Hans-Jür­gen Pet­rausch­ke, Dr. Andrea Hurtz und Tho­mas Pohl. Foto: S. Bün­tig / Rhein-Kreis Neuss
(134 Ansich­ten gesamt, 1 Leser heute)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.