Dormagen – Der Dormagener Stadtjugendplan ist vor Jahrzehnten ins Leben gerufen worden und bildet die Fördermöglichkeiten der kommunalen Jugendarbeit ab.
Er dient unter anderem dazu, Dormagener Vereine und Institutionen bei Bildungsangeboten, Jugendfreizeitfahrten, Veranstaltungen und Anschaffungen zu unterstützen. Seit Mitte der 1990er-Jahre ist der Stadtjugendplan nicht mehr verändert worden, abgesehen von der Umstellung von der Deutschen Mark auf den Euro.
Deshalb wurde er nun in Zusammenarbeit mit Vertretern der ehrenamtlichen Jugendarbeit inhaltlich überarbeitet und die Fördermöglichkeiten angepasst. Dem aktualisierten Entwurf mit einigen Neuerungen stimmte der Jugendhilfeausschuss jetzt zu.
„Kinder- und Jugendarbeit funktioniert nicht ohne ehrenamtliches Engagement. Mit dem Stadtjugendplan unterstützen wir Ehrenamtliche darin, ihre wertvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen“, sagt Laurenz Tiegelkamp, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses. „Mich freut besonders, dass durch die zeitgemäße Anhebung der Fördersätze die Kinder- und Jugendarbeit gestärkt wird und gleichzeitig den Ehrenamtlichen unsere Wertschätzung entgegengebracht wird.“
So kann künftig etwa ein Zuschlag für gesunde nachhaltige Ernährung beantragt werden. Auch die Anmietung von Räumen ist im Einzelfall künftig förderfähig und es besteht die Möglichkeit, bis 30. Juni eines jeden Jahres Zuschüsse für Sonderanschaffungen zu beantragen.