Web Analytics

Kor­schen­broich – Zum 31. Mal wur­de der Tag der Deut­schen Ein­heit am Sonn­tag mit einem Fest­akt in Kor­schen­broich gefei­ert. Die Gäs­te in der Aula des Gym­na­si­ums erleb­ten einen inter­ak­ti­ven Vor­trag mit der Refe­ren­tin Katha­ri­na Wolf, ergänzt durch Live­mu­sik und die abschlie­ßen­de Ehrung der 2020 aus dem Rat aus­ge­schie­de­ner Mitglieder. 

Bür­ger­meis­ter Marc Ven­ten begrüß­te die Gäs­te – dar­un­ter u. a. der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te für Kor­schen­broich Ans­gar Heve­ling, die Ers­te stell­ver­tre­ten­de Land­rä­tin Katha­ri­na Rein­hold sowie der Kor­schen­broi­cher Bür­ger­meis­ter a.D. Heinz Josef Dick. Ven­ten freu­te sich, dass mit Katha­ri­na Wolf eine über­zeug­te Euro­päe­rin für den Vor­trag gewon­nen wer­den konnte.

Denn gera­de mit Blick auf den Brexit und der immer stär­ker wer­den­den natio­na­len Inter­es­sen ein­zel­ner Mit­glieds­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on, sei es umso wich­ti­ger Euro­pa vor Ort zu stär­ken und die euro­päi­sche Idee zu ver­tei­di­gen. Die Zer­ti­fi­zie­rung des Gym­na­si­ums Kor­schen­broich als Euro­pa­schu­le mache dies in Kor­schen­broich deutlich.

Katha­ri­na Wolf erhielt 2019 die Aus­zeich­nung als „Frau Euro­pas“ für die Ver­tei­di­gung euro­päi­scher Wer­te mit bür­ger­schaft­li­chen Mit­teln. 2015 grün­de­te sie den Säch­si­schen Lan­des­ver­band der Euro­pa-Uni­on Deutsch­land e.V. Als Juris­tin mit­be­grün­de­te Frau Wolf die „Euro­pean Woman Lawy­ers´ Asso­cia­ti­on“. Frau Wolf lebt seit 1993, mit Sta­tio­nen in Brüs­sel und Ber­lin, in ihrer Wahl­hei­mat Dres­den. Sie ist Stell­ver­tre­ten­de Refe­rats­lei­te­rin im Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Arbeit und Ver­kehr in Dresden.

Die Refe­ren­tin hat­te im Vor­feld auf meh­re­ren Sitz­plät­zen Puz­zle­tei­le (mit einem Buch­sta­ben ver­se­hen) ver­teilt und bat die Besu­che­rin­nen und Besu­cher im inter­ak­ti­ven Vor­trag, ihr die num­me­rier­ten Buch­sta­ben als Impuls für Stich­wor­te zuzu­ru­fen. So stand bspw. das „E“ für Euro­pa, das „N“ für Netz­werk und das „L“ für Liber­ta (lat. für Frei­heit). Alle Buch­sta­ben zusam­men­ge­fügt erga­ben den Satz „Euro­pa in Viel­falt geeint“ was zugleich die Leit­idee der Euro­päi­schen Uni­on ist. Wolf hob die Bedeu­tung von Eigen­ver­ant­wor­tung für das euro­päi­sche Gemein­schafts­ge­fühl und das Ehren­amt als wich­ti­ges Gut einer Bür­ger­ge­sell­schaft hervor.

Auf vie­le Jah­re im Ehren­amt konn­te auch die im Jahr 2020 aus dem Rat aus­ge­schie­den Mit­glie­der zurück­bli­cken. Die­se erhiel­ten im Anschluss an Katha­ri­na Wolfs Rede einen wür­di­gen Rah­men für ihre Verabschiedung.

Bür­ger­meis­ter Marc Ven­ten stell­te in sei­ner Lau­da­tio her­aus, dass Kom­mu­nal­po­li­tik die Basis für alle wei­te­ren poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen im Land, im Bund und in Euro­pa seien.

Aus­ge­zeich­net wor­den sind mit der Ver­dienst­me­dail­le in Bron­ze (für bis zu 20 Jah­ren im Ehrenamt):
Böhm, Eber­hard
Erkes, Wil­helm Andreas
Inden­huck, Hubert
Schnee­ber­ger, Peter
Ski­ba, Wolfgang
Wolf-Klut­hau­sen, Hanne

Ver­dienst­me­dail­le in Sil­ber (für bis zu 30 Jah­ren im Ehrenamt):
Bries­ke, Reinhard
Erhart, Rena­te
Fonk, Petra
Hol­zen­leuch­ter, Peter
Lufen, Sabi­ne
Roden, Erwin Matthias
Romann, Bar­ba­ra

Musi­ka­lisch beglei­tet wur­de die Ver­an­stal­tung vom Saxo­phon­quar­tett „Big Flaps“ bestehend aus Fabi­an Nova­cic (Sopran­sa­xo­phon), Sami­ra Ant­ko­wi­ak (Alt­sa­xo­phon), Niklas Mack (Tenor­sa­xo­phon) und Noah Flo­cken (Bari­ton­sa­xo­phon). Sie besu­chen die Jugend­mu­sik­schu­le des Rhein-Krei­ses Neuss.

(41 Ansich­ten gesamt, 1 Leser heute)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.