Web Analytics

Jüchen (ots) Am Mon­tag­abend (17.01.) erhielt eine lebens­äl­te­re Jüche­ne­rin einen Anruf eines Man­nes, der sich als Poli­zei­be­am­ter ausgab. 

Der Unbe­kann­te erzähl­te der Senio­rin, dass ihr Enkel einen Ver­kehrs­un­fall ver­ur­sacht hät­te und der ande­re Unfall­be­tei­lig­te nun ver­stor­ben sei. Des­we­gen säße ihr Enkel­kind jetzt in Unter­su­chungs­haft, könn­te aber durch eine Kau­ti­on frei­kom­men. Der mut­maß­li­che Poli­zei­be­am­te gab an, dass sie sich nun mit einer Frau tref­fen müs­se, die das Geld in Emp­fang neh­men würde.

Die Geld­ab­ho­le­rin gab sich als Mit­ar­bei­te­rin des Amts­ge­richts aus und nahm das Bar­geld an der Braun­stra­ße der Senio­rin in Emp­fang. Die Frau wird von der Jüche­ne­rin wie folgt beschrieben:

  • Etwa 160 bis 170 Zen­ti­me­ter groß, dunk­le Haa­re, sie trug eine schwar­ze Hose und eine Stepp­ja­cke und sprach akzent­frei­es Deutsch.
  • Die Unbe­kann­te hol­te das Geld in der Zeit zwi­schen 19 und 20 Uhr ab.

Das Kom­mis­sa­ri­at 12 hat die Ermitt­lun­gen auf­ge­nom­men und wen­det sich nun an die Bevöl­ke­rung: Wer Hin­wei­se auf die Iden­ti­tät der Geld­ab­ho­le­rin geben kann, wird gebe­ten, sich unter der Ruf­num­mer 02131 300–0 zu melden.

(101 Ansich­ten gesamt, 1 Leser heute)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

'; } ?> 'div', 1 => 'span', 2 => 'b', 3 => 'i', 4 => 'font', 5 => 'strong',); $antiblock_html_element = $antiblock_html_elements[array_rand($antiblock_html_elements)]; ?>
<>Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript!">[ ? ]>

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.