Neuss – Die Stadt Neuss plant die EinÂfühÂrung von PCR-PoolÂtests zum nächstÂmögÂliÂchen Termin.
Damit kommt die VerÂwalÂtung einÂdringÂliÂchen WünÂschen der ElternÂschaft nach und wird ein verÂgleichÂbaÂres VerÂfahÂren anaÂlog zu den GrundÂschuÂlen auch im Bereich der KinÂderÂtaÂgesÂeinÂrichÂtunÂgen einführen.
Im RahÂmen eines PresÂseÂgeÂsprächs betonÂte BeiÂgeordÂneÂter Ralf Hörsken zwar, dass sich das InfekÂtiÂonsÂgeÂscheÂhen in NeusÂser Kitas nicht verÂänÂdert hat, insÂgeÂsamt steiÂge das InfekÂtiÂonsÂgeÂscheÂhen aber lanÂdesÂweit auch bei KinÂdern in den letzÂten Wochen stark an und die neue CoroÂna VariÂanÂte „OmiÂkron“ fühÂre zu weiÂteÂrer UnsiÂcherÂheit. Wie wieÂderÂum die Eltern vom JugendÂamtsÂelÂternÂbeiÂrat berichÂten, sorgt der schlichÂte AllÂtagsÂstress dafür, dass immer weniÂger Eltern regelÂmäÂßig die bisÂheÂriÂgen „Selbst-Tests“ durchführen.
Von daher ist eine freiÂwilÂliÂge TesÂtung direkt in den Kitas die logiÂsche KonÂseÂquenz. Hörsken betonÂte daher auch, „dass wir die UnterÂstütÂzung der Eltern brauÂchen und die Pool-TesÂtung zum Schutz unseÂrer KinÂder nur mit einem SchulÂterÂschluss von Stadt, Eltern und KitaÂträÂgern gelinÂgen kann.“
Der JugendÂamtsÂelÂternÂbeiÂrat in Neuss spricht sich engaÂgiert im Namen der NeusÂser Eltern für die EinÂfühÂrung der PCR-LolÂli-Tests aus. Daher hat die JugendÂverÂwalÂtung dieÂse Woche eine außerÂorÂdentÂliÂche TräÂgerÂkonÂfeÂrenz mit allen Kita-TräÂgern einÂbeÂruÂfen. Die GemeinÂschaft der Kita-TräÂger war sich einig, dass zum bestÂmögÂliÂchen GesundÂheitsÂschutz die TesÂtung aller KinÂder wünÂschensÂwert wäre und erklärÂte die BereitÂschaft, auch das neue VerÂfahÂren zu unterÂstütÂzen. Die VorÂteiÂle dieÂses Testverfahren:
- Die PCR-Tests sind senÂsiÂbler und genauÂer in der DiaÂgnoÂse einer CoroÂna-InfekÂtiÂon als Antigene-Selbsttests.
- CoroÂna-InfekÂtioÂnen werÂden besonÂders im früÂhen StaÂdiÂum erkannt, auch wenn keiÂne SymÂptoÂme vorÂlieÂgen (dies ist bei KinÂdern sehr häuÂfig der Fall!)
- Durch regelÂmäÂßiÂge TestÂverÂfahÂren werÂden InfekÂtioÂnen schnelÂler entÂdeckt und die InfekÂtiÂonsÂketÂten kurzgehalten.
Auch, wenn es für den Bereich der KinÂderÂtaÂgesÂbeÂtreuÂung noch keiÂne lanÂdesÂweiÂte RegeÂlung gibt und für das derÂzeiÂtiÂge InfekÂtiÂonsÂgeÂscheÂhen in NeusÂser Kitas keiÂne NotÂwenÂdigÂkeit zur UmstelÂlung vorÂliegt, will die Stadt mit entÂspreÂchenÂder ErstatÂtung aus LanÂdesÂmitÂteln hier den einÂdringÂliÂchen WünÂschen der ElternÂschaft zur EinÂfühÂrung nachÂkomÂmen und ein verÂgleichÂbaÂres VerÂfahÂren anaÂlog zu den GrundÂschuÂlen auch im Bereich der KinÂderÂtaÂgesÂeinÂrichÂtunÂgen einführen.
Die TeilÂnahÂme an den PCR-PoolÂtests allerÂdings ist laut LanÂdesÂverÂordÂnung weiÂterÂhin freiÂwilÂlig, anders als in GrundÂschuÂlen. Die EinÂfühÂrung der PCR-Pool-Tests trägt nur dann zum höheÂren GesundÂheitsÂschutz der Kita-KinÂder und deren FamiÂliÂen sowie den MitÂarÂbeiÂteÂrinÂnen und MitÂarÂbeiÂtern in Kitas bei, wenn alle KinÂder einer Kita an dieÂsen TesÂtunÂgen teilÂnehÂmen. Die VerÂwalÂtung ist im regelÂmäÂßiÂgen AusÂtausch mit dem JugendÂamtsÂelÂternÂbeiÂrat und wird dieÂsen bei der BewerÂbung des neuÂen TestÂforÂmats innerÂhalb der NeusÂser ElternÂschaft unterstützen.
DerÂzeit ist es allerÂdings schwieÂrig, in der Nähe geeigÂneÂte LaboÂre mit entÂspreÂchenÂden KapaÂziÂtäÂten zu finÂden. Die VerÂwalÂtung ist mit HochÂdruck auf der Suche und hofft, bald fünÂdig zu werÂden, um mit dem zustänÂdiÂgen MinisÂteÂriÂum den ZeitÂpunkt der UmstelÂlung abzuÂstimÂmen. BeiÂgeordÂneÂter Ralf Hörsken setzt mit seiÂner MannÂschaft alles darÂan, dies noch im JanuÂar 2022 mögÂlich zu machen.