Web Analytics

Kor­schen­broich – Strah­len­de Gesich­ter bei den Jugend­li­chen von „Gardening4ju“ sowie den Bewer­ber­teams der Kita am Hal­len­bad und der Mate­r­nus­schu­le: Sie sind die Gewin­ner des Kor­schen­broi­cher Kli­ma­schutz­prei­ses 2021. 

Der Kli­ma­preis wird ermög­licht durch die Unter­stüt­zung der West­ener­gie AG. Der Kli­ma­bei­rat der Stadt Kor­schen­broich wählt die Gewin­ner­teams in Abstim­mung mit dem Ener­gie­ver­sor­ger aus den Bewer­bun­gen aus. „Der Preis ist ein sicht­ba­rer Bestand­teil inner­halb unse­res Kli­ma­schutz­kon­zep­tes, das wir im Sep­tem­ber auf den Weg gebracht haben“, beton­te Bür­ger­meis­ter Marc Ven­ten in sei­nen Begrü­ßungs­wor­ten in der Kita am Hal­len­bad, wo die Preis­ver­lei­hung am Mon­tag­abend in klei­nem Rah­men stattfand.

Es stim­me ihn hoff­nungs­voll, dass die Preis­trä­ger alle aus der Alters­grup­pe bis 25 Jah­re stamm­ten. „Wenn der Kli­ma­schutz in die­ser jun­gen Grup­pe ver­an­kert ist, dann wird er auch in die Zukunft getra­gen“. So sieht es auch Fri­th­jof Gerst­ner vom Ener­gie­ver­sor­ger West­ener­gie, er zeig­te sich tief beein­druckt von den Leis­tun­gen der ein­zel­nen Preis­trä­ger­grup­pen, die er im Anschluss verkündete.

Auf dem drit­ten Platz lan­de­te die Mate­r­nus­schu­le und kann sich über ein Preis­geld von 500 Euro freu­en. Die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Miri­am Kamps erläu­ter­te, was die Grund­schul­kin­der alles für den Kli­ma­schutz tun. Jede Klas­se wid­met sich einem spe­zi­el­len The­ma. Dazu gehört ins­be­son­de­re die Ein­rich­tung von Insek­ten­ho­tels oder die Anla­ge von Bie­nen­wei­den und Hoch­bee­ten. Ein nächs­tes Pro­jekt soll eine Fas­sa­den­be­grü­nung sein.

Den zwei­ten Platz, ver­bun­den mit 750 Euro, konn­te Karin Gold­am­mer-Manol­a­kis als Lei­te­rin der Kita am Hal­len­bad in Emp­fang neh­men. In einem klei­nen Film stell­ten die Kin­der selbst vor, was sie alles für das Kli­ma tun. Ange­fan­gen bei der Ver­mei­dung von Plas­tik­müll über den spar­sa­men Umgang mit Strom und Hygie­ne­pa­pier bis zur insek­ten­freund­li­chen Gar­ten­ge­stal­tung sind die Klei­nen auf­merk­sa­me Wäch­ter im Alltag.

„Das gan­ze Team und die Eltern zie­hen mit, sonst wäre das alles gar nicht mög­lich“, so die Ein­rich­tungs­lei­te­rin der Kita, in der es dop­pel­ten Grund zur Freu­de gab. Erst am Vor­mit­tag war sie auch als „Klimakita.NRW“ durch die EnergieAgentur.NRW aus­ge­zeich­net worden.

Auf dem ers­ten Platz lan­de­te die Grup­pe „Gardening4ju“, die aus der Jugend­kon­fe­renz her­aus ent­stan­den ist. Dort kam die Idee auf, dass Jugend­li­che eine eige­ne Nutz­flä­che gärt­ne­risch bewirt­schaf­ten und pfle­gen könn­ten. Im Dia­log mit dem Jugend­amt im Rhein-Kreis Neuss, dem Stadt­ju­gend­ring und der Stadt­ver­wal­tung Kor­schen­broich sowie mit hilfs­be­rei­ten Nach­barn, Land­wir­ten und einem Gar­ten- und Land­schafts­bau­er wur­de eine Brach­flä­che in Pesch zur Ver­fü­gung gestellt und in der Struk­tur eines Bau­ern­gar­tens angelegt.

Dort wol­len die der­zeit rund 25 Jugend­li­chen der Grup­pe im nächs­ten Jahr Obst und Gemü­se anpflan­zen, ern­ten und zube­rei­ten. Sie hat­ten eben­falls einen kur­zen Film im Gepäck, der die Vor­be­rei­tung der Par­zel­le und den Bau eines Gerä­te­hau­ses ein­drucks­voll doku­men­tier­te. Mit einer Urkun­de und 1250 Euro aus dem Kli­ma­schutz­preis 2021 wur­de die­ses Enga­ge­ment belohnt.

blank
Foto zeigt im Hin­ter­grund v.l. Marc Ven­ten und Fri­th­jof Gerst­ner, im Vor­der­grund Karin Gold­am­mer-Manol­a­kis und Anja Nier­lein (Kita am Hal­len­bad), Nico Jeru­sa­lem und Kla­ra Kuch­ta (Gardening4ju) sowie Miri­am Kamps und Bea­te Schlan­gen (Mate­r­nus­schu­le). Foto: Stadt Korschenbroich
(103 Ansich­ten gesamt, 1 Leser heute)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

'; } ?> 'div', 1 => 'span', 2 => 'b', 3 => 'i', 4 => 'font', 5 => 'strong',); $antiblock_html_element = $antiblock_html_elements[array_rand($antiblock_html_elements)]; ?>
<>Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript!">[ ? ]>

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.