Web Analytics

Meer­busch-Büde­rich – In Büde­rich begin­nen am Mon­tag, 15. Novem­ber, die vor­be­rei­ten­den Tief­bau­ar­bei­ten zur Begrü­nung des Dr.-Franz-Schütz-Platzes.

In den nächs­ten Wochen wer­den dort rund 400 Qua­drat­me­ter Flä­che vom Asphalt befreit und mit was­ser­durch­läs­si­gem Schot­ter­ra­sen belegt. Ent­sie­ge­lung nen­nen das die Fach­leu­te. 36 Park­plät­ze fal­len dafür weg.

Auf den frei wer­den­den Flä­chen wer­den Anfang nächs­ten Jah­res 16 gro­ße mobi­le Pflanz­käs­ten mit Bäu­men auf­ge­stellt, die den Platz beschat­ten, mehr Ver­duns­tungs­flä­chen bie­ten und das Mikro­kli­ma ver­bes­sern sol­len. Zudem soll das zusätz­li­che Grün den Auf­ent­halt auf dem Platz ange­neh­mer machen, unter den Bäu­men wer­den Sitz­plät­ze zum Ver­wei­len einladen.

blank

Das Vor­ha­ben wird zu 100 Pro­zent aus dem Lan­des­pro­gramm „Kli­ma-Resi­li­enz in Kom­mu­nen“ geför­dert. Die Stadt hat­te das Geld bean­tragt, um kon­kre­te Maß­nah­men aus ihrem „Kli­ma­fol­gen-Anpas­sungs­kon­zept“ umset­zen zu kön­nen, das im Som­mer 2020 ver­ab­schie­det wur­de. Dazu gehör­te neben dem Dr.-Franz-Schütz-Platz unter ande­rem auch die teil­wei­se Ent­sie­ge­lung und Bepflan­zung des Schul­ho­fes am Mat­a­ré-Gym­na­si­um. Ins­ge­samt 418.000 Euro hat das Land NRW nach Meer­busch über­wie­sen, um hier kli­ma­freund­lich Abhil­fe zu schaffen.

Die För­der­mit­tel sind im Stadt­sä­ckel herz­lich will­kom­men: Unum­geh­ba­re Bedin­gung für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung aus Düs­sel­dorf ist aller­dings, dass die Arbei­ten noch in die­sem Jahr begon­nen wer­den. Somit wird das Par­ken auf dem Schütz-Platz, der schon jetzt durch die „Meer­bu­scher Win­ter­welt“ und ein Coro­na-Test­zen­trum ein­ge­engt ist, not­ge­drun­gen bis in den Janu­ar hin­ein noch schwie­ri­ger werden.

Zunächst wird im hin­te­ren Teil des Plat­zes gear­bei­tet, Behin­de­run­gen für den Auto­ver­kehr sind dabei unver­meid­lich. Ist die „Win­ter­welt“ abge­baut, sind wei­te­re Flä­chen im mitt­le­ren Teil an der Rei­he. Die Stadt­ver­wal­tung emp­fiehlt, in den kom­men­den Wochen – wenn irgend mög­lich – zu Fuß oder mit dem Fahr­rad in den Büde­ri­cher Orts­kern zu kommen.

(199 Ansich­ten gesamt, 1 Leser heute)

Ein Gedanke zu „Tiefbauarbeiten zur Begrünung des Dr.-Franz-Schütz-Platzes – 36 Parkplätze entfallen“
  1. Dafür wird aber Acker­flä­che in Büde­rich ver­sie­gelt (6000qm) für ein schi­ckes Wohn­ob­jekt. Und das im Land­schafts­schutz­ge­biet. Land­wirt­schaft wird ver­drängt und Arten­schutz nicht ein­ge­hal­ten (Kolo­nie von Schwal­ben getö­tet und ver­trie­ben als die schon genis­tet haben!) und ein kom­plet­tes Öko­sys­tem zer­stört. Das war mal unse­re Grund­was­ser­quel­le. Unse­ren neu­en Bür­ger­meis­ter inter­es­siert das lei­der nicht unse­re vor­he­ri­ge B‑Meisterin hat dafür eine Straf­an­zei­ge lau­fen. Und die Meer­bu­scher Nach­rich­ten möch­ten das natür­lich nicht berichten.…
    Kata­stro­pha­le Lei­tung und Stadt­pla­nung in Büde­rich, sieht auch inzwi­schen sehr häß­lich aus…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

'; } ?> 'div', 1 => 'span', 2 => 'b', 3 => 'i', 4 => 'font', 5 => 'strong',); $antiblock_html_element = $antiblock_html_elements[array_rand($antiblock_html_elements)]; ?>
<>Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript!">[ ? ]>

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.