Web Analytics

Meer­busch-Oste­rath – Die Bür­ger­be­tei­li­gung für die Ent­wick­lung des neu­en Plan­ge­bie­tes Kal­ver­donk in Oste­rath geht es in die nächs­te Runde.

Am Sams­tag, 20. Novem­ber, 11 bis 17 Uhr, gibt es eine öffent­li­che „Bür­ger-Werk­statt“ in der Aula der Niko­laus-Schu­le am Wie­nen­weg 38 in Bovert. Nach dem sehr gut besuch­ten Auf­takt­ter­min mit Orts­rund­gang und Podi­ums­run­den am 30. Okto­ber beginnt jetzt die prak­ti­sche Arbeit:

In der Werk­statt kön­nen die Teil­neh­mer gemein­sam Ideen und Vor­stel­lun­gen ent­wi­ckeln, wie der Stadt­teil Oste­rath mit dem neu­en Bau­ge­biet Kal­ver­donk künf­tig aus­se­hen könnte.

„Alle Inter­es­sier­ten sind ein­ge­la­den, jetzt ihre per­sön­li­chen Impul­se ins Pro­jekt ein­zu­brin­gen“, so Micha­el Assen­ma­cher, Tech­ni­scher Bei­geord­ne­ter der Stadt Meer­busch. „Ziel des Tages ist es, gemein­sam die städ­te­bau­li­chen und stadt­ge­sell­schaf­li­chen Leit­plan­ken für das Gebiet zu set­zen.“ Inhalt­lich ori­en­tiert sich das Werk­statt­ver­fah­ren an den Zie­len, die bereits im August bei einem stu­den­ti­schen Pro­jekt mit der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät (TU) Dort­mund sowie in den Work­shops mit Ver­wal­tung, Poli­tik und Akteu­ren aus dem öffent­li­chen Leben Oste­raths her­aus­ge­ar­bei­tet wor­den sind.

Vier The­men­schwer­punk­te wer­den in der Bür­ger-Werk­statt bear­bei­tet: Städ­te­bau & Dich­te, Natur, Land­schaft & Kli­ma, Mobi­li­tät & Ver­kehr sowie Iden­ti­tät des Ortes. Dazu wer­den Arbeits­grup­pen gebil­det, in denen sich die Teil­neh­mer aus­tau­schen, ihre Ideen benen­nen und mit Mit­glie­dern des Pro­jekt­teams wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen. Ein­ge­la­den sind aus­drück­lich auch alle inter­es­sier­ten Jugend­li­chen. Eine spe­zi­el­le Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung soll zu einem spä­te­ren Zeit­punkt erfolgen.

Die Arbeits­er­geb­nis­se aus dem Werk­statt­ver­fah­ren flie­ßen schließ­lich in die Vor­ga­ben für einen städ­te­bau­li­chen Wett­be­werb ein, der Anfang des kom­men­den Jah­res star­ten soll. Dann wer­den Archi­tek­ten, Stadt- und Fach­pla­ner auf­ge­ru­fen, inno­va­ti­ve Ideen und Kon­zep­te für die Umset­zung einzureichen.

Für die Teil­nah­me an der Bür­ger-Werk­statt sind eine Anmel­dung und ein 2G-Nach­weis erfor­der­lich. Inter­es­sier­te kön­nen sich bis zum 15. Novem­ber 2021, 14 Uhr, über das Anmel­de­for­mu­lar auf der Pro­jekt­web­sei­te www.baulandentwicklung-kalverdonk.de registrieren.

(113 Ansich­ten gesamt, 1 Leser heute)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.