Web Analytics

Rhein-Kreis Neuss – Bera­tung und Prä­ven­ti­on zum The­ma Aids ste­hen im Mit­tel­punkt der Arbeit von Csil­la Patocs. „In den letz­ten zwei Jah­ren hat die HIV-Bera­tung häu­fig tele­fo­nisch oder vir­tu­ell statt­ge­fun­den“, sagt die Aids­be­ra­te­rin, die Ende letz­ten Jah­res die Nach­fol­ge von Astrid Cremer antrat. 

„Ich freue mich, dass wir jetzt wie­der offe­ne Sprech­stun­den sowohl in Neuss als auch in Gre­ven­broich anbie­ten kön­nen.“ Dane­ben berät die Mit­ar­bei­te­rin des Kreis­ge­sund­heits­am­tes wei­ter­hin in per­sön­li­chen Gesprä­chen im vir­tu­el­len Bürgerbüro.

Die Diplom-Sozi­al­päd­ago­gin Csil­la Patocs erläu­tert: „Men­schen mit HIV kön­nen bei recht­zei­ti­ger Dia­gno­se und The­ra­pie ein fast nor­ma­les Leben füh­ren. Des­halb ist es so wich­tig zu wis­sen, ob jemand sich viel­leicht ange­steckt hat.“ Auch um Neu­in­fi­zie­run­gen zu ver­mei­den, sei es wich­tig, über die eige­ne Erkran­kung Bescheid zu wis­sen. Das Gesund­heits­amt bie­tet HIV-Tests kos­ten­los und anonym an. Wer einen Test gemacht hat, erhält das Ergeb­nis nach drei bis vier Tagen. Wich­tig zu wis­sen: Tests sind erst rund sechs Wochen nach der ver­meint­li­chen Anste­ckung aussagekräftig.


Dar­über hin­aus kön­nen Inter­es­sier­te auch kos­ten­pflich­ti­ge Schnell­tests zum Preis von 10,60 Euro beim Gesund­heits­amt machen. Hier gibt es das Ergeb­nis bereits nach rund 30 Minu­ten; die­se Tests sind drei Mona­te nach der ver­meint­li­chen Anste­ckung aussagekräftig.

Csil­la Patocs berät nicht nur Per­so­nen, die in ihre Sprech­stun­de kom­men, son­dern geht auch in Schu­len. „Soweit die Pan­de­mie dies zulässt, ist es wich­tig, wie­der schu­li­sche und außer­schu­li­sche Aids­prä­ven­ti­on in Form von Pro­jek­ten, Semi­na­ren und Work­shops auf­zu­neh­men“, betont die Aids­be­ra­te­rin. „Mein Ziel ist, den Jugend­li­chen die Scheu vor die­sem häu­fig tabui­sier­ten The­ma zu neh­men. Wenn Jugend­li­che erst ein­mal gelernt haben, über sich selbst zu bestim­men und eine Ich-Stär­kung erfah­ren haben, sind sie eher befä­higt, sich vor einer HIV-Infek­ti­on zu schützen.“

Wer an einer Bera­tung oder an einem HIV-Test inter­es­siert ist, kann in die Sprech­stun­de von Csil­la Patocs kom­men. Die­se fin­det im Kreis­haus Neuss (Unter­ge­schoss, Raum U.01) diens­tags von 13.30 bis 15 Uhr und don­ners­tags von 8.45 bis 11.30 Uhr statt sowie im Gesund­heits­amt in Gre­ven­broich (Raum 8 im Erd­ge­schoss) mitt­wochs von 8.45 bis 11.30 Uhr. Inter­es­sier­te soll­ten sich vor­ab tele­fo­nisch oder per E‑Mail anmel­den, um War­te­zei­ten zu ver­mei­den. Csil­la Patocs ist unter Tel. 02131 928‑5391 sowie per Mail unter csilla.patocs@rhein-kreis-neuss.de erreichbar.

Vor­ort-Ter­mi­ne sowie Ter­mi­ne im vir­tu­el­len Bür­ger­bü­ro kön­nen dar­über hin­aus online reser­viert wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um die Aids­be­ra­tung gibt es auf der Inter­net­sei­te des Rhein-Krei­ses Neuss unter www.rhein-kreis-neuss.de.

(266 Ansich­ten gesamt, 1 Leser heute)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

'; } ?> 'div', 1 => 'span', 2 => 'b', 3 => 'i', 4 => 'font', 5 => 'strong',); $antiblock_html_element = $antiblock_html_elements[array_rand($antiblock_html_elements)]; ?>
<>Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript!">[ ? ]>

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.