Web Analytics

Rhein-Kreis Neuss – Sie­ben Mit­ar­bei­ter der Kreis­leit­stel­le haben jetzt die Aus­bil­dung zum Not­fall­sa­ni­tä­ter abgeschlossen. 

Jens Bran­dof­sky, Olaf Köh­ler, Ste­fan Deutsch, Micha­el Übrick, Rai­ner Cop­pel, Thors­ten Fuhr­mann und Alex­an­der Oer­ding nah­men nun ihre Urkun­den ent­ge­gen. Micha­el Wolff, Lei­ter der Leit­stel­le des Rhein-Krei­ses Neuss, bedank­te sich bei ihren für ihr außer­or­dent­li­ches Enga­ge­ment und hob her­vor, dass alle Mit­ar­bei­ter die Aus­bil­dung zum Not­fall­sa­ni­tä­ter frei­wil­lig durch­lie­fen: „Es gibt kei­ne gesetz­li­che Rege­lung, die die­se Aus­bil­dung for­dert. Ich bin stolz, dass sie alle sich neben dem nor­ma­len Dienst­be­trieb in ihrer Frei­zeit per Abend­schul­aus­bil­dung fort­ge­bil­det haben und nun die Prü­fung erfolg­reich abge­legt haben.“ Nach Fei­er­abend inves­tier­ten die Dis­po­nen­ten mehr als 100 Stun­den, um die prak­ti­schen und theo­re­ti­schen Lern­ein­hei­ten zu absolvieren.

blank
Sie­ben Mit­ar­bei­ter der Leit­stel­le Rhein-Kreis Neuss absol­vier­ten jetzt erfolg­reich die Aus­bil­dung zum Not­fall­sa­ni­tä­ter. Foto: Rhein-Kreis Neuss

Mar­cus Mer­tens, Lei­ter des Amtes für Ord­nung und Sicher­heit, berich­tet, dass die Leit­stel­le Mit­te 2020 allen Mit­ar­bei­tern, die über eine Ret­tungs­as­sis­ten­ten­aus­bil­dung und über eine min­des­tens fünf­jäh­ri­ge Berufs­er­fah­rung ver­füg­ten, auf frei­wil­li­ger Basis die Ergän­zungs­prü­fung zum Not­fall­sa­ni­tä­ter ermöglichte.

Wegen der Coro­na-Pan­de­mie schlos­sen die Mit­ar­bei­ter die Aus­bil­dung nicht wie geplant nach sechs Mona­ten ab, son­dern leg­ten erst jetzt im Janu­ar 2022 die Prü­fung ab. Denn zeit­wei­se muss­te die Aus­bil­dung an der Bil­dungs­aka­de­mie des Krei­ses Mett­mann aus­ge­setzt wer­den, und ein Teil der theo­re­ti­schen Unter­richts­in­hal­te wur­de per Video vermittelt.

Umso grö­ßer war die Freu­de, als nun alle sie­ben Dis­po­nen­ten die Aus­bil­dung erfolg­reich abschlos­sen. Sie fah­ren seit Jah­ren kei­ne akti­ven Ein­sät­ze im Ret­tungs­dienst, son­dern arbei­ten im Schicht­dienst in der Kreis­leit­stel­le am Hamm­feld­damm in Neuss. Von dort aus koor­di­nie­ren sie die Ein­sät­ze der Feu­er­weh­ren und Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen im Kreis­ge­biet. Im Gespräch mit den Anru­fern ermit­teln sie, wo Hil­fe benö­tigt wird, und alar­mie­ren bei Bedarf die Feu­er­wehr­kräf­te und Hel­fer im Rettungsdienst.

(140 Ansich­ten gesamt, 1 Leser heute)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

'; } ?> 'div', 1 => 'span', 2 => 'b', 3 => 'i', 4 => 'font', 5 => 'strong',); $antiblock_html_element = $antiblock_html_elements[array_rand($antiblock_html_elements)]; ?>
<>Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript!">[ ? ]>

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.