Rommerskirchen – Die Umstellung ist geglückt: Vor wenigen Tagen hat die Freiwillige Feuerwehr rund 150 Melder ausgetauscht, wobei alle Löschzüge probeweise alarmiert wurden.
„Bis auf wenige Kleinigkeiten konnten unsererseits keine Probleme festgestellt werden“, berichtet Daniel Krey, der im Ordnungsamt für die Feuerwehr verantwortlich ist, vom Start der neuen Technik, an dem alle vier Löschzüge beteiligt waren.
Für die Alarmierung der Feuerwehren und Rettungsdienste ist der Rhein-Kreis Neuss im Rahmen des Bevölkerungsschutzes verantwortlich, der die Melder gekauft hat. Der Kreisverwaltung zufolge löst die jetzt freigeschaltete Technik ein 20 Jahre altes Verfahren ab. Eigentlich sollte es Digitalfunk bereits zur Fußball-WM 2006 bundesweit geben, doch das Vorhaben scheiterte an Finanzierungsfragen und Kompetenzgerangel zwischen Bund und Ländern.
Die neue Technik soll eine schnellere und sicherere Alarmierung der Einsatzkräfte ermöglichen. Sowohl was die Abhörsicherheit und Störungsfreiheit angeht als auch die schnellere Alarmierung, genügte die bisherige nicht mehr den Erfordernissen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar