Korschenbroich – Insgesamt 40 Teilnehmende zählte die Jugendkonferenz am Mittwochabend. Einziges Thema der Tagesordnung: Die Zukunft der Korschenbroicher Skate-Anlage.
Der Ist-Zustand und Zukunfts-Szenarien wurden lebhaft und konstruktiv diskutiert. Eingangs beschrieb Bürgermeister Marc Venten die Situation: Der Verbleib der Skate-Anlage am bisherigen Platz ist fraglich. Die Stadt musste aufgrund von Anwohnerbeschwerden tätig werden und hatte dabei festgestellt, dass Skate-Aufbauten im dort befindlichen reinen Wohngebiet eigentlich nicht erlaubt sind.
Gleichwohl prüft gerade ein externer Gutachter, unter welchen Voraussetzungen die 17 Jahre alte Anlage möglicherweise dennoch bleiben kann. Die baurechtlichen Anforderungen und Folgen daraus erläuterte Beigeordneter Georg Onkelbach. Seine Informationen flossen in die anschließende Suche nach alternativen Standorten ein. An dieser Stelle kamen die rund 30 jugendlichen Zoom-Teilnehmer mit ins Spiel.
Sie brachten einerseits konstruktive Verbesserungsvorschläge ein, falls die Anlage am Ort bleiben könne. Andererseits schlugen sie neue vorstellbare Standorte vor. Diese konnten anhand von eingeblendeten Karten und Luftbildern während der Konferenz direkt genauer betrachtet werden. Die Tendenz ging schließlich in Richtung „neuer Standort“ – darin wird die Chance für eine bessere, zeitgemäßere Anlage gesehen.
Sechs konkrete Flächen wurden festgehalten. Bemerkenswert sachlich wurde diskutiert – zugelassen waren alle elf bis 27 Jahre alten Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Die Gastgeber (die Stadt Korschenbroich, das Jugendamt im Rhein-Kreis Neuss und der Jugendring Korschenbroich) achteten besonders sorgfältig darauf, andere Funktionsträger oder erwachsene Mitglieder unterschiedlichster Interessengruppen außen vorzulassen.
„Wir werden die sechs möglichen Standorte jetzt prüfen und mit der Jugend weiter im engen Austausch bleiben“, schloss Bürgermeister Marc Venten das Treffen. Die nächste Jugendkonferenz findet am 24. März statt – dann sollen bereits Ergebnisse der Standortprüfungen vorgestellt werden.