Neuss – Auch wenn in diesem Jahr alles anders ist und auf Vieles verzichtet werden muss, auf Karneval lässt sich nicht komplett verzichten.
Es ist die Zeit, in der man sich auf den Wechsel der Jahreszeiten besinnt, versucht den kalten Tagen und „kalten“ Gedanken den Rücken zuzuwenden. Diese Zeit steht für einen Neubeginn. Es ist also auch eine Zeit der Hoffnung, der Hoffnung auf Veränderung und vielleicht auch Verbesserung.
Kurz um: „Karneval trotz Corona!“ ist das Gebot der Stunde. Genau vor einem Jahr konnte das Jugendzentrum InKult für diverse Kinder und Jugendliche ein buntes Karnevalsfest ermöglichen, was optimal angenommen wurde.
Um den Kindern und Jugendlichen der Stadt Neuss auch in diesem Jahr ein möglichst schönes Fest zu ermöglichen, planen alle Akteure der Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam und unentwegt Aktionen und Angebote, mit denen Heranwachsende erreicht werden können. Es werden Bastel-Sets verteilt, Süßigkeiten-Päckchen zusammengestellt, Schmink-Videos hochgeladen oder Online-Feiern eingerichtet. So auch im Jugendzentrum InKult.
Dort wird über die Karnevalstage ein Banner mit der Aufschrift „Karneval trotz Corona!“ die Hausfassade am Berghäuschensweg 30 schmücken. Gleichzeitig wird es eine Online Karneval Aktion geben, für alle die möchten und mit feiern wollen.
„Die Straße im Meertal wird stetig befahren und wir hoffen, dass viele Menschen das Banner sehen und wir dadurch ein positives Gefühl und dem ein oder anderen ein kleines Lächeln verschaffen können“, so Einrichtungsleiter Moritz Ehrentraut. Zudem betont Ehrentraut und sein Team, die gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Jugendzentren und anderweitigen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen.
„Corona hat genug Schäden verursacht. Wir möchten wenigstens die schönen und wichtigen Momente festhalten und eine gemeinsame Zeit und Erinnerung an Karneval ermöglichen“, so Anna Rajavi, Jugendsprecherin des Trägers Interkulturelle Projekthelden.