Neuss – Die erste Stunde in den städtischen Parkhäusern bleibt auch 2021 kostenfrei. Das haben die Vorsitzenden der im Rat der Stadt Neuss vertretenen Fraktionen mit Bürgermeister Reiner Breuer über eine Dringlichkeitsentscheidung entschieden.
„Damit möchten wir auch im kommenden Jahr die Parksuchverkehre rund um die Innenstadt reduzieren und Anreize schaffen, in den städtischen Parkhäusern zu parken“, erklärt mit Carsten Thiel der Fraktionsvorsitzende von UWG/Aktiv für Neuss.
Im Zuge der Erstellung eines Mobilitätsentwicklungsplanes soll dann für 2022 auf Grundlage der Beschlüsse im städtischen Klimaschutzkonzept an einer Neukonzeption der Parkgebühren in der Stadt Neuss gearbeitet werden.
Den Beschluss zur Verlängerung der kostenfreien ersten Stunde nimmt die Kooperation aus SPD, Grünen und UWG/Aktiv für Neuss allerdings auch zum Anlass, über einen Änderungsantrag erste Schritte für die Aufwertung von Glockhammer und Sebastianusstraße auf den Weg zu bringen.
„Wir möchten die beiden Straßen so weit wie möglich für den Autoverkehr sperren“, erklären Juliana Conti und Roland Kehl für die SPD und Bündnis 90/Die Grünen.
Hierzu wird ergänzt: “Wir möchten hier neue urbane Räume für Fußgänger und Radfahrer schaffen und gleichzeitig in diesem Bereich durch mehr Abstellplätze für Fahrräder und Lastenräder die Erreichbarkeit der Innenstadt für diese Nutzergruppen verbessern”.
Die Verwaltung soll hierzu in einer der nächsten Sitzungen des Planungsausschusses erste Vorschläge und einen Zeitplan für die Umsetzung vorlegen.
Wichtig ist den drei Kooperationspartnern auch, dass die Neusserinnen und Neusser sowie die Inhaber der Geschäfte frühzeitig in den Prozess eingebunden werden. „Wir möchten alle Beteiligten mitnehmen und können uns auch vorstellen, hier zunächst einmal einen Verkehrsversuch durchzuführen, erklärt Bayram Öz von UWG/Aktiv für Neuss. Auch hierzu soll im Planungsausschuss an konkreten Vorschlägen gearbeitet werden.