Meerbusch – Die Digitalisierung an Meerbuschs Schulen schreitet weiter voran- am Städtischen Mataré-Gymnasium in Büderich sind am Donnerstag, 10. Dezember, insgesamt 81 iPads für das komplette Lehrerkollegium eingetroffen.
Nach und nach machen sich die Lehrerinnen und Lehrer nun mit den Geräten vertraut. Die Dienst-Tablets sind als Leihgeräte persönlich einer Lehrkraft zugeordnet und stehen daher auch als persönliches Arbeitsmittel, beispielsweise zur Unterrichtsvorbereitung zu Hause, zur Verfügung.
Zusätzlich bekommt das Mataré-Gymnasium rund 930 Tablets für die Schülerinnen und Schüler- knapp 270 davon sind bereits ausgegeben worden, die restlichen Geräte sollen noch in diesem Monat folgen.
Alle Tablets werden zentral verwaltet und sind mit entsprechenden Apps ausgestattet, sodass sowohl Schüler als auch Lehrer mit den Geräten im Unterricht arbeiten können.
Da das Mataré-Gymnasium eine vollumfängliche, gigabitfähige WLAN-Infrastruktur sowie eine entsprechende Gigabitanbindung ans Breitbandnetz verfügt, sind auch die technischen Voraussetzungen für den Einsatz mobiler Endgeräte gegeben.
Dabei kommt nicht nur das Städtische Mataré-Gymnasium in Büderich in den Genuss der modernen Technik. Insgesamt knapp 2,5 Millionen Euro hat die Stadt Meerbusch in die Digitalisierung der Schulen in diesem Jahr investiert- neben der WLAN-Infrastruktur und der Präsentationstechnik, wie Displays, Beamer oder interaktive Tafelsysteme, lag der Schwerpunkt in der Anschaffung von rund 3300 mobilen Endgeräten für die weiterführenden Schulen.
Auch im kommenden Jahr wird die Digitalisierung an den Schulen fortgesetzt. Insgesamt fließen dann knapp 1,5 Millionen Euro unter anderem in die Anschaffung von cirka 1500 Tablets für die Grundschulen.