Neuss – Die Delegierten des Stadtelternrates der Neusser Schulen haben am 28.10.2020 getagt und folgende Punkte diskutiert bzw. beschlossen.
Einstimmigkeit herrschte bei den Delegierten darüber, dass nur ein maximaler Präsenzunterricht bei maximalem Infektionsschutz eine qualifizierte Bildung unserer Kinder garantiert.
Die Delegierten des Stadtelternrates haben den Vorstand beauftragt, folgende Punkte gegenüber der Stadt Neuss und dem Schulverwaltungsamt Neuss prüfen zu lassen:
Wirksame Luftfilter bzw. Luftfilteranlagen in allen Klassenräumen der Neusser Schulen zu installieren und damit eine Belastung/Konzentration von Aerosolen mangels Lüftungsmöglichkeiten insbesondere bei kalter Witterung zu verhindern.
Die Prüfung beinhaltet die Auswahl und die Beschaffungsmöglichkeiten dieser Geräte für alle Klassen- bzw. Versammlungsräumen wie z.B. Mensen oder OGS Räumen in der Stadt Neuss.
Die Eltern fordern zusätzlich den Einsatz entsprechender Gerätschaften, wo ein Mund-Nasenschutz nicht ausreichend ist. Der Einzelhandel, die Praxen und viele öffentliche Anlaufstellen, verwenden Spuckschutzwände. Diese können auch in den Klassen hilfreich sein, um eine Tröpfcheninfektion von Schülern und Lehrern zu verhindern.
Sollte ein Präsenzunterricht ausgesetzt werden, muss eine entsprechende Infrastruktur zur Sicherstellung eines geordneten Unterrichts auf Distanz gewährleistet werden. Daher ist eine Bereitstellung eines Hochleistungsinternetzuganges pro Schule, die Vernetzung innerhalb der Bildungsstätte und – neben einer geeigneten Plattform mit zugehöriger Infrastruktur und Wartung – auch eine flächendeckende Bereitstellung von Geräten für Lehrer und Schüler – auch ohne eigenen Zugang – mit Hochdruck zu verfolgen.
Eine Notbetreuung im vorher beschrieben Fall gibt den Eltern während dieser Zeit eine Sicherheit.
Es wurde bereits sehr viel bezüglich Hygieneartikeln und Desinfektionsmitteln seitens der Stadt gemacht und wir wünschen eine Fortsetzung dieser guten Arbeit. Auch die gründliche Reinigung der Schulen muss weiterhin gewährleistet sein.
Der Stadtelternrat ist beratendes Mitglied des Schulausschusses und die Vorsitzenden äußerten sich so: „Wir würden uns freuen, wenn unser Maßnahmenkatalog von den politischen Parteien unterstützt wird und damit eine bestmögliche Lösung für unsere Schulkinder erreicht werden kann.”