Rhein-Kreis Neuss – Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 932 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 40 in einem Krankenhaus. Kreisweit 1.991 Personen sind wieder von der Infektion genesen.
Unverändert 30 Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Von den derzeit mit dem Virus infizierten Personen wohnen 354 in Neuss, 134 in Dormagen, 126 in Meerbusch, 120 in Grevenbroich, 77 in Kaarst, 57 in Korschenbroich, 37 in Rommerskirchen und 27 in Jüchen.
Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss seit Pandemie-Beginn 2.953 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Zurzeit sind 1.760 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt.
Der 7‑Tage-Inzidenz-Wert des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) liegt aktuell für den Rhein-Kreis Neuss bei 147,7.
Mit Blick auf Halloween am heutigen Samstag rät Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zur Vorsicht und appelliert, auf das Klingeln an Haustüren zu verzichten. „Es gilt unbedingt, alle nicht zwingend notwendigen Kontakte zu vermeiden. Durch das Klingeln und die Begegnung an der Haustür entsteht eine unnötige Infektionsgefahr“, so der Landrat. „In diesem Jahr ist es aufgrund der Pandemie leider notwendig auf alle Halloween-Feierlichkeiten außerhalb des eigenen Haushaltes zu verzichten“, bittet Petrauschke um gegenseitige Rücksichtnahme.
Für wichtige Fragen hat das Kreis-Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 02181/601‑7777 eine Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags von 8 – 18 Uhr und am Wochenende von 10 – 18 Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen und weitere Statistiken finden sich auf der Kreis-Homepage unter www.rhein-kreis-neuss.de/corona.
Datenquelle: Rhein-Kreis Neuss