Rhein-Kreis Neuss – Werte Leser, vor einiger Zeit erfolgte die Einführung von [+Premium] Artikeln. Diese sind nicht frei zugängig und wer lesen möchte, muss bezahlen.
Die Nachrichten über Klartext-NE.de waren viele Jahre grundsätzlich kostenfrei. Eine Kostendeckung erfolgte aus anderen Quellen. Mit ständig steigenden Leserzahlen und ebenfalls deutlich mehr Berichten erhöhte sich auch das Arbeitsvolumen.
Bis zu einem gewissen Rahmen habe ich das hingenommen. Auch schon aus dem Grund, dass es eine weitere Quelle für kreisweite Nachrichten geben sollte. Was übrigens der Grund für diese Seiten war. Anhand von Statistikzahlen wird dieses Angebot sehr gut angenommen. Die Leserzahlen steigen seit 2012 nahezu kontinuierlich. Das Interesse ist offensichtlich also vorhanden.
Nachdem die Zahlschranke eingeführt wurde, empörten sich einige Leser, warum das Lesen von Informationen denn plötzlich etwas kostet. Nachrichten sollten doch bitte kostenlos sein und gerade auch in Coronazeiten.
Arbeit wird bezahlt, so einfach ist die Antwort und das bisher kostenlose Angebot war ein Versuch von mir. Die Bitte doch einen kleinen Beitrag zu leisten, für laufenden Kosten und ein Einkommen für mich, ist fehlgeschlagen. Von 300.000 bis zu 590.000 Lesern monatlich waren nur ein paar dazu bereit.
Die vorherrschende Mentalität im Internet ist: Alles ist kostenlos. – Nein, dem ist nicht so!
Bei der Strukturierung der Abonnementgebühren bin ich von einer gewissen Anzahl ausgegangen, was die Kosten für den/die Einzelne/n gering hält. Das Abo liegt bei 6,- Euro pro Monat und als 3 Monats Zyklus bei 15,- Euro. Das sind maximal 0,20 Euro pro Tag.
Wem das noch zu „teuer” ist oder die eingestellten Informationen das „nicht Wert” sind, nun es gibt genügend weitere Quellen im WWW. Dann suchen Sie sich bitte die bei Klartext-NE.de gesammelten Infos selber zusammen. Das ist dann „kostenlos”, denn es ist ihre Lebenszeit.
Es hilft auch nicht, wenn die Einsichten „ja, das ist nicht teuer„oder „ja, eine Unterstützung wäre ja gut” theoretisch vorhanden sind. Die laufenden Kosten werden – leider – von guten und freundlichen Gedanken nicht gedeckt.
Wenn finanziell möglich, wird das Angebot erweitert. Wie schon geschrieben:
„In direkter Folge kann die Berichterstattung, aus den einzelnen Gemeinden/Städten, deutlich ausgeweitet werden. Dies auch im Bereiche Web-TV (NE1-TV). Zu empfangen über alle mobilen Geräte sowie Smart-TV (Fernsehgeräte mit Internetanbindung). „Live Sendungen”, wie z. B. Übertragung lokaler Veranstaltungen (Karneval, Schützenfeste, Versammlungen).”
In einer Zeit, wo Lokalredaktionen geschlossen oder minimiert werden und große Redaktionsnetzwerke die Berichterstattung zentralisiert übernehmen, sind unabhängige, lokale Berichterstattungen selten geworden.
Immer weniger Redakteure, mit zeitlich eingeschränkten Ressourcen, müssen über viele Bereiche berichten. So leiden Qualität und Unabhängigkeit in den Medien.
[laterpay_subscription_purchase id=„10” button_text_color=”#ffffff” ]
In diesem Sinne
Danke
Robert Schilken – Herausgeber