Kaarst – Fehlerhafte Abläufe fanden offenbar unter der Wahlleiterin und noch CDU Bürgermeisterin Ulrike Nienhaus statt. Eine Nachzählung der Wählerstimmen ergibt Veränderungen im Stadtrat.
Das Wahlergebnis, bei der vergangenen Kommunalwahl, bezüglich der Stadtratswahlen, war offenbar nicht korrekt. Wie sich bei einer Nachzählung heraus stellte, gab es Abweichungen bei den Wählerstimmen. „Profiteur” dieser unrichtige Ergebnisse war die CDU, mit einem zusätzlichen Sitz im Stadtrat.

Totalverlierer ist die Zentrum Partei, ihr Sitz im Rat entfiel. Zu wenig Wählerstimmen erhielten FWG, FDP, UWG, Grüne, AfD und SPD in der ersten Auszählung am 13.09.2020.
So sah die Sitzverteilung im Stadtrat noch am 13.09.2020 aus:

Die korrigierten Zahlen, der Mandatsverteilung, sehen so aus: CDU 19 (-1) – SPD 6 – Grüne 13 – FDP 7 – UWG 1 – AfD 2 – Die Linke 1 – FWG 3 – nicht im Rat vertreten ist das Zentrum (-1), insgesamt 52 Sitze im Stadtrat (-2) nach der Neuauszählung.
Anmerk. d. Red.: Sind denn die Zahlen bei der Bürgermeisterwahl/Landratswahl korrekt?