Korschenbroich – 1799 veröffentlichte der spanische Maler Francisco de Goya die Caprichos, 80 satirische und gesellschaftskritisehe Radierungen, die weltberühmt geworden sind und immer wieder andere Kunstwerke angeregt haben.
Viele Caprichos enthalten brisante Botschaften, die sich erst heute anhand der handschriftlichen Kommentierungen des 19. Jahrhunderts entschlüsseln lassen.
Professor Jacobs, der an der Universität Duisburg-Essen Romanistik lehrt, führt in Leben und Werk von Goya ein und lüftet den verborgenen Hintersinn ausgewählter Caprichos mit Hilfe dieser Kommentierungen, deren Edition gerade erschienen ist.
Ergänzend dazu wird er als Akkordeonist den Vertrag mit Fandangos, Boleros und Sonatas aus der Zeit Goyas musikalisch untermalen.
Mittwoch, 16. September 2020, 20 Uhr
Veranstaltungsort:
Kultur-Bahnhof Korschenbroich
Am Bahnhof 2 • 41352 Korschenbroich
Eintritt: € 10,-
Getränke inklusive