Rhein-Kreis Neuss – Der Rhein-Kreis Neuss, die Sparkasse Neuss und Creditreform Düsseldorf Neuss haben zum 13. Mal ihre jährliche Umfrage zur konjunkturellen Lage des Mittelstands im Rhein-Kreis Neuss vorgelegt.
Hierzu wurden vom 22. Juni bis 27. Juli rund 500 Unternehmen in den acht Kommunen des Kreises telefonisch befragt. Das Sonderthema befasst sich in diesem Jahr mit dem Einfluss und den Folgen der Corona-Pandemie auf die Betriebe im Kreisgebiet.
Die Umfrage gilt aufgrund ihres Befragungs-Umfangs und der Auswahl der 500 Unternehmen nach Standort, Branche und Unternehmensgröße als die derzeit umfassendste und einzige repräsentative Umfrage für die Kommunen im Rhein-Kreis Neuss. Insofern liefert der aktuelle Sonderteil repräsentative Erkenntnisse darüber, inwieweit die Pandemie wirtschaftliche Auswirkungen gerade auf solche Unternehmen hatte, die unmittelbar von Einschränkungen oder Auftragseinbrüchen betroffen waren.
Die Wirtschaft in Deutschland und vielen Teilen der Welt befindet sich seit Beginn der Pandemie in einer bislang nicht gekannten Ausnahmesituation. Mehr als die Hälfte der rund 20.274 Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss sind wirtschaftlich entweder „stark“ (27 Prozent) oder „gering“ (24 Prozent) von der Corona-Krise direkt betroffen, dies sind rund 10.300 Unternehmen. Generell gilt dabei: Je stärker die Betroffenheit, desto schlechter ist auch das Geschäftsklima. So befinden sich Unternehmen ohne direkte eigene Betroffenheit mit einem Geschäftsklima-Index von 121 Punkten tatsächlich immer noch im Konjunkturboom. Bei den Betroffenen leidet die Stimmung dagegen stark bis mit-unter sehr stark: so erzeugen „Auftragsrückgänge und Auftragsstornierungen“ (Geschäftsklima-Index bei starker Betroffenheit: 67 Punkte), „Absatzschwierigkeiten“ (72 Punkte) und „behördliche Anordnungen“ (86 Punkte) offensichtlich den größten Problemdruck.
Das regionale Geschäftsklima aller befragten Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss liegt im Durchschnitt – über alle Branchen und unabhängig von der Betroffenheit – im Sommer 2020 bei 106 Punkten (2019: 135 Punkte, – 29 Punkte) und damit immer noch im hellgrünen Bereich. Der Index erzielt damit den niedrigsten Wert seit 2008, dem Beginn unserer Erhebungen zum „Mittelstandsbarometer Rhein-Kreis Neuss. Die regionale und bundesdeutsche Wirtschaft befindet sich zum Zeitpunkt der Umfrage im Juni /Juli im „Corona-Tief“.