Korschenbroich – Vergangenen Montag begrüßte Bürgermeister Marc Venten zwei Stadtinspektoranwärterinnen, eine Auszubildende im Dualen Studium Bauingenieurswesen, zwei neue Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten, drei Jahrespraktikanteninnen und einen Jahrespraktikanten für die Kindertageseinrichtungen sowie fünf Auszubildende zur Erzieherin (PiA).
Am Anfang stand die Vereidigung der beiden Stadtinspektoranwärterinnen, die ihren Eid leisteten zum Wohl der Gesellschaft: „Ich schwöre, dass ich das mir aufgetragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetz befolgen und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen Jedermann üben werde.“
Sie bekamen anschließend ihre Ernennungsurkunden vom Leiter des Personalamtes Markus Drohen überreicht. Viele Informationen gaben Kollegen und Kolleginnen wie der Personalratsvorsitzender, die Gleichstellungsbeauftragte, die Jugend- und Auszubildendenvertretung und die Ausbildungsleiterin den „Neuen“ mit auf den Weg. Lernen in Theorie und Praxis steht jetzt auf dem Stundenplan.
Damit dies in Coronazeiten ggf. auch von zu Hause aus im „Homeschooling“ gut gelingen kann, bekamen die Auszubildenden Notebooks ausgehändigt. Im Anschluss konnten die verschiedenen Rathäuser gemeinsam mit Michael Deprez vom Gebäudemanagement besichtigt werden.
Danach ging es mit der Ausbildungsleiterin Sabrina Hermanns auf eine kleine Rundtour durch Korschenbroich–coronabedingt sportlich mit dem Fahrrad. In Glehn im Verwaltungsgebäude an der Wankelstraße waren die Schilderwerkstatt und der Fuhrpark der Stadt Korschenbroich zu bestaunen, danach radelte die Gruppe zum Tourismus Hotspot Liedberg.

Gestärkt durch einen kleinen Imbiss in Pesch fuhren die Nachwuchskräfte Richtung Alarmierungszentrale, hier begrüßte Marc Venten die Gruppe und sie erfuhren viel Neues rund um den Notfall.