[sc name=„gv” ]Bundesweit werden am 10. September um 11 Uhr die Sirenen heulen – erstmals findet ein bundesweiter Warntag statt.
Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel, für das Thema Warnung zu sensibilisieren, Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und auf die verfügbaren Warnmittel aufmerksam zu machen. Neben einer Meldung über die Warn-App Nina werden die Grevenbroicher Bürgerinnen und Bürger auch über die Sirenen gewarnt, die seit etwa zwei Jahren nach und nach im Stadtgebiet installiert werden.
Aktuell handelt es sich um die Standorte Feuerwehrgerätehaus Neurath, Feuerwehrgerätehaus Gustorf, Eichenweg in Gustorf, Rathaus Stadtmitte, Kirmesplatz Neuenhausen, Kirmesplatz Barrenstein und Alte Grundschule Allrath. Zwei weitere Sirenen am Kindergarten in Hülchrath und an der Grundschule in Neukirchen sind zurzeit im Bau und werden ggf. schon am 10. September zum Einsatz kommen können.
Gewarnt wird mit der Folge Entwarnung – Warnung – Entwarnung. Zwischen den Warnsignalen werden jeweils mehrere Minuten Pausen eingelegt, so dass die Folge insgesamt rund 20 Minuten dauern wird.
Die Warntöne können auf der Seite des Innenministeriums zum Warntag abgehört werden: https://www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung-und-sirenen/sirenen
Der bundesweite Warntag ergänzt die landesweiten Warntage, die in NRW jeweils am zweiten Donnerstag im März und im September stattfinden.