[sc name=„kor” ]Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V Neuss bietet jeden 1. Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Korschenbroich, Regentenstr. 1, Zimmer 9, eine offene Beratungssprechstunde für alleinstehende, wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen an.
Nächster Termin ist der 3. September 2020. Die Sozialarbeiterin, Frau Zerban, hilft Frauen gerne weiter, wenn:
• sie nicht wissen, wo sie die nächste Nacht schlafen können
• sie Trennungsabsichten verfolgen
• sie eine Kündigung der Wohnung erhalten und/oder Mietschulden haben
• sie Schwierigkeiten in der Herkunftsfamilie haben
• sie zu Freunden oder Bekannten geflüchtet sind
• sie aufgrund von Gewalt oder Misshandlung aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen wollen
• sie sich momentan in einer Haftanstalt, psychiatrischen Klinik oder sonstigen Einrichtung aufhalten
Das Projekt »Endlich ein Zuhause» der Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit in Nordrhein-Westfalen wurde 2019 ins Leben gerufen. Das Land NRW möchte die Situation von Menschen ohne eigene Wohnung, Menschen, die ordnungsrechtlich oder bei freien Trägern in Übergangswohnungen oder Übergangswohnheimen untergebracht sind oder Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind verbessern.
Ziel ist es, Wohnungsverluste zu verhindern und Menschen schneller in Wohnraum zu vermitteln, aber auch um die Existenz zu sichern und allgemeine Hilfen zur Überwindung von besonders sozialen Schwierigkeiten nach dem SGB XII anzubieten. Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Neuss kümmert sich als Projektteilnehmer mit seinem Konzept um die alleinstehenden, wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Frauen im Rhein-Kreis Neuss.