[sc name=„mee” ]Schnell waren die 350 kostenlosen Bewässerungssäcke für Meerbuschs Straßenbäume vergriffen- jetzt gibt es Nachschub. 100 neue, zusätzliche Bewässerungssäcke wurden von einem Sponsor auf dem Städtischen Bauhof abgeliefert.
„Es ist schön zu sehen, wie viele Meerbuscherinnen und Meerbuscher mitmachen und die Bäume mit Wasser versorgen. Dieser Zusammenhalt ist wirklich toll. Als ich nun hörte, dass die Säcke aus sind, habe ich spontan 100 weitere Säcke in Auftrag gegeben“, so Becker, der sich bereits zu Beginn der Aktion mit 100 Säcken beteiligt hat.
Durch das Sponsoring können die Säcke kostenlos an Bürgerinnen und Bürger ausgegeben werden. Sie übernehmen damit die Patenschaft für einen Bewässerungssack und einen Straßenbaum in der Nähe ihres zu Hauses. „Wir sind wirklich dankbar über die Unterstützung, sowohl durch die neuen Säcke, als auch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger.
Die aktuellen Regenfälle sind nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Man erkennt es daran, dass die Bäume sogar schon ihre Herbstfärbung angenommen haben. Die Bäume gehen quasi in einen Notmodus über. Daher ist die Unterstützung durch Wässern so wichtig“, sagt Michael Betsch, Fachbereichsleiter „Grünflächen“ bei der Stadt Meerbusch.
Die Säcke, versehen mit dem Firmenlogo des Sponsors sowie dem Stadtlogo, sind ab Freitag, 14. August zu den üblichen Dienstzeiten im Rathaus in Büderich an der Dorfstraße, im Bürgerhaus in Lank-Latum an der Wittenberger Straße sowie beim „Service Finanzen“ der Stadt Meerbusch, im Alten Rathaus in Osterath auf der Hochstraße kostenlos erhältlich.
Wichtig dabei ist, dass die Säcke ausschließlich für Straßenbäume und nicht für den privaten Garten genutzt werden. Die Paten geben den Standort des Baumes, sowie ihre Kontaktdaten an. Der Bewässerungssack aus dicker PE-Folie mit Stadtlogo, der rund 60 Liter fasst, versorgt die Bäume tröpfchenweise mit Wasser.
Das Wasser versickert langsam und durchfeuchtet das Erdreich gleichmäßig und effektiv bis an die Wurzeln des Baumes. Die Stadt selbst hat 650 eigene Bewässerungssäcke, die durch Mitarbeiter des städtischen Bauhofs versorgt werden.