Neuss – Ab dem kommenden Mittwoch (12.8.) rücken Neuss und Düsseldorf im ÖPNV noch enger aneinander.
Die Stadtwerke Neuss und die Rheinbahn Düsseldorf starten zum Fahrplanwechsel nach den Sommerferien mit dem zweijährigen Testbetrieb der neuen Linie Schnellbus 53: kurz SB53.
Die jährliche Kilometer-Mehrleistung der Linie beträgt rund 250.000 Kilometer. Der SB53 verbindet die Haltestelle „Moselstraße/Stadtwerke“ und damit das bestehende Neusser Busnetz über 17 Zwischenstopps in Neuss und Düsseldorf mit der Haltestelle „Südpark“ in Düsseldorf. Damit wird eine direktere Anbindung vom Neusser Süden zu den stark nachgefragten Bereichen der Universität Düsseldorf bzw. den Uni-Kliniken geschaffen.
Zudem ist fortan auch eine Verknüpfung mit der zentralen Haltestelle „Südpark“ und somit in die Düsseldorfer Innenstadt gegeben. Neben den direkt und nun ohne Umstieg erreichbaren Zielen in Düsseldorf bewirkt die neue Linie durch ihren Ringlinien-Charakter auch eine Verbesserung der ÖPNV-Verknüpfung zwischen den Neusser Stadtteilen Reuschenberg, Weckhoven, Hoisten, Allerheiligen und Uedesheim sowie einen zusätzlichen Anschluss an den S‑Bahn-Haltepunkt Allerheiligen.
Der SB53 ist eine Ergänzung zur schon bestehenden Buslinie 827. Die Rheinquerung des SB53 erfolgt ebenfalls über die Fleher Brücke. Die Stadtwerke Neuss werden beim SB53 rund 75 Prozent der Linienleistungen erbringen, die Rheinbahn Düsseldorf die verbleibenden 25 Prozent.
Der Schnellbus verkehrt während der Testphase von montags bis freitags. Zwischen 6 und 10 Uhr geschieht dies im 30-Minuten-Takt. In der Nebenzeit zwischen 10 und 15 Uhr im 60-Minuten-Takt.
Im Berufs- und Feierabendverkehr zwischen 15 und 20 Uhr wird dann wieder im 30-Minuten-Takt gefahren.
Infozettel neue Schnellbuslinie SB53 (pdf) – Aushangfahrplan der SB 53, Richtung Düsseldorf /Neuss (gültig ab 12.08.)
