Rommerskirchen-Nettesheim – Noch wird fleißig gewerkelt und gehämmert, Möbel aufgebaut und die Gruppenräume hergerichtet, damit die Kindertagesstätte „Kleine Weltentdecker“, am Tulpenweg, auch pünktlich eröffnet werden kann.
Mit einem Investitionsvolumen von 2,7 Millionen Euro wurden 75 neue Betreuungsplätze geschaffen. Durch innovative Ideen und effiziente Planung konnten hier hohe Standards umgesetzt werden. „Wir freuen uns, mit der Kita ‚Kleine Weltentdecker‘ ein energetisches Objekt geschaffen zu haben.
Die Reduktion der Emissionen und die Nutzung alternativer Energien werden auch in die Bildungsarbeit einfließen“, so Bürgermeister Mertens. Durch den Einsatz einer Grundwasserwärmepumpe wird die Kita beheizt, ebenfalls ist die Kühlung in den Sommermonaten möglich. Hier kann dann die in den Sommermonaten durch die Photovoltaikanlage erzeugte Energie entsprechend sinnvoll eingesetzt werden.
Unter Berücksichtigung der CO2-Offensive und der sich einstellenden Energiewende hat sich die Gemeinde Rommerskirchen bereits bei der Planung für das Vorhalten einer Photovoltaikanlage entschieden. „Bei den Kleinen Weltentdecker können Kinder von vier Monaten bis sechs Jahren betreuen“, berichtet Monika Lange, Leiterin des Familienbüros der Gemeindeverwaltung.
„Neben der U3-Betreuung wird es hier auch eine Naturgruppe geben. Das System der Naturgruppen ist in Rommerskirchen fest etabliert und sehr gefragt.“ Die Nachfrage nach Kita-Plätzen ist derzeit überdurchschnittlich hoch, so dass die Kita bereits fast belegt ist. Einige Plätze für Kinder über drei Jahren stehen aber noch zur Verfügung.
Die Kinder werden ab dem 03. August mit ihrer neuen Umgebung vertraut gemacht. Vorher findet aber bereits ein Familiennachmittag statt, bei dem sich auch die Eltern die neue Kita anschauen können.