Korschenbroich – Noch bis zum 25. Juni werden beim dreiwöchigen STADTRADELN Kilometer für die Gesundheit und Umwelt gezählt. In Korschenbroich sind schon 7 Tonnen CO² eingespart worden.
Die gefahrenen Kilometer können noch bis zum 2. Juli nachgetragen werden. Insgesamt 63 Teams haben sich in Korschenbroich in diesem Jahr für die Kampagne des Klimabündnisses der Europäischen Städte angemeldet. Von 368 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben bis dato 319 Radlerinnen und Radler Kilometer eingetragen. Bereits 45.033 km sind so zusammen gekommen, etwas mehr als eine Äquator-Umrundung.
Um die Gesamtkilometerzahl von letztem Jahr (83.792 Kilometer ) zu knacken, müssen die Radfans jetzt bei der Stange – oder besser auf dem Sattel – bleiben. Betrachtet man die durchschnittlich pro Einwohner geradelten Kilometer, landet Korschenbroich in der Kreiswertung hinter Dormagen und Kaarst, wie auch in 2019, auf dem dritten Platz. In der Teamwertung für die absolut meisten zurückgelegten Fahrradkilometer führt bisher das größte Team (22 aktive Mitglieder), die „Singende Speichen“, mit 4.793 km die Rangliste an.
Julia Federer, Klimaschutzbeauftragte der Stadt und gleichzeitig Klimastar genießt die Zeit auf dem Fahrrad, ob auf ihrem Arbeitsweg von Neuss ins Korschenbroicher Rathaus oder am Wochenende in der Natur. Sie geht motiviert in die kommende Woche: „Für die letzte Woche habe ich mir vorgenommen meine Radkilometer nochmal zu steigern – jeder Kilometer zählt!“
Noch nicht dabei? Machen Sie noch mit – eine Registrierung ist bis zum Aktionsende unter www.stadtradeln.de/korschenbroich jederzeit möglich. Dort finden Sie auch zwei tolle Tourenvorschläge. Bei Fragen rund um das Thema „STADTRADELN“ steht Ihnen Julia Federer gerne unter 02161 613128 oder julia.federer@korschenbroich.de zur Verfügung.