Grevenbroich – Zahlreiche Angebote der Frühen Hilfe, die das Jugendamt der Stadt Grevenbroich gemeinsam mit vielen Trägern und Kooperationspartnern organisiert, beinhalten eine persönliche Begegnung mit den Familien.
Das ist derzeit natürlich schwieriger geworden. Dennoch wird der Kontakt auf vielfältige Art und Weise weiter gesucht und aufrecht erhalten. Dies gilt auch für den Baby-Begrüßungsdienst, den Grevenbroicher Familien die jetzt Nachwuchs bekommen, weiter in Anspruch nehmen können. Eine examinierte Kinderkrankenschwester und eine Diplom-Sozialpädagogin der Caritas sind nach wie vor im Auftrag des Bürgermeisters im Einsatz.
Vorübergehend können zwar keine Hausbesuche stattfinden, jedoch sind die Fachkräfte mit Information und Beratung zu Fragen und Anliegen rund um das Baby und die neue Lebenssituation telefonisch und per E‑Mail für alle Familien da. Familien, die das freiwillige, kostenlose Angebot in Anspruch nehmen, erhalten Antworten auf ihre individuellen Fragen, so z. B. Tipps zur Entwicklung ihres Kindes, zu Frühförderungsangeboten, familienfördernden Leistungen und Vieles mehr.
Auch bringt der Baby-Begrüßungsdienst gerne die Begrüßungstasche mit einem Geschenk und Infos zu familienrelevanten Angeboten vorbei. Bei Bedarf stellen die Mitarbeiterinnen zum vereinbarten Termin die Tasche vor die Haustür, ohne mit der Familie persönlich in Kontakt zu treten.
Alle Familien mit einem Neugeborenen erhalten einen Begrüßungsbrief des Bürgermeisters, der auch alle relevanten Kontaktadressen enthält.