Rhein-Kreis Neuss – Nicht nur in Zeiten einer Krise sind unabhängige Nachrichten ein hohes Gut. Sachlich fundierte Berichterstattungen mit zuverlässigen Quellen können nicht hoch genug bewertet werden. Nachrichten auf lokaler Ebene sind wichtig.
In einer Zeit, wo Lokalredaktionen geschlossen oder minimiert werden und große Redaktionsnetzwerke die Berichterstattung zentralisiert übernehmen, sind unabhängige, lokale Berichterstattungen selten geworden.
Immer weniger Redakteure, mit zeitlich eingeschränkten Ressourcen, müssen über viele Bereiche berichten. So leiden Qualität und Unabhängigkeit in den Medien.
Seit 2012 berichten die Rhein-Kreis Nachrichten (Klartext-NE.de) online (kostenlos) aus und über den Rhein-Kreis Neuss. Für jede Gemeinde und Stadt in einer eigenen Rubrik und das an bis zu sieben Tagen die Woche.
Folgend finden Sie einige Antworten auf die Frage:
Warum für etwas bezahlen, was ich auch kostenfrei haben kann?
Journalismus kostet Geld
Unabhängiger Journalismus muss bezahlt werden. Hinter jedem Artikel und Bericht bei Klartext-NE.de steckt journalistischer und technischer Aufwand.
Die Redaktion will diesen künftig nicht mit Bezahlschranken oder unzähligen Werbebannern finanzieren, sondern mit der freiwilligen Unterstützung unserer LeserInnen. (Die Anzahl der Werbebanner wurde bereits erheblich reduziert.)
Unabhängigkeit ist abhängig
Die Rhein-Kreis Zeitung hat keinen großen Medienkonzern im Rücken. Im Gegenteil: Die Rhein-Kreis Nachrichten sind das letzte, unabhängige Informationsmedium, mit kreisweiter, redaktionell aufbereiteter Berichterstattung.
Im Rhein-Kreis Neuss (und darüber hinaus) herrscht ein Zeitungs-Monopol. Dieses bestätigt auch der LfM-Bericht zur Medienkonzentration 2016. (LfM – Landesanstalt für Medien NRW)
„Die Untersuchungsergebnisse zeigen eine extreme Steigerung der Monopolgebiete. In 2015 können 46,1 Prozent der Bevölkerung nicht mehr zwischen Zeitungen mit unterschiedlicher Lokalberichterstattung wählen. Das sind gut 8 Mio. Einwohner. In 2012 waren es noch 5 Mio. Einwohner gewesen.“
„Zeitungsmonopole in Grevenbroich, Jüchen, Korschenbroich, Neuss, Kaarst und Rommerskirchen“
Eine direkte Unterstützung kann diese deutlich reduzieren. Helfen Sie bitte mit eine freie, unabhängige Berichterstattung zu gewährleisten.
Wenn nur 10% der Leser regelmäßig 5,- Euro monatlich spenden, können davon die laufenden Betriebskosten gedeckt, der Fortbestand gesichert sowie weiterer Redakteure beschäftigt werden.
Ein „Gefällt mir” oder sonstiger Zuspruch in den sozialen Medien ist zwar sehr freundlich und wird gerne gesehen. Nur hilft das leider nicht den redaktionellen Betrieb zu sichern.
Danke
Robert Schilken, Herausgeber