Dormagen – Mit zwei preisgekrönten Spielfilmen geht am Mittwoch, 12. Februar, die Kino-Reihe in der Dormagener Kulturhalle weiter.
Im Rahmen des Seniorenkinos ist um 15 Uhr die italienische Komödie „Das Festmahl im August“ auf der 28 Quadratmeter großen Leinwand zu sehen. Um 19 Uhr folgt im Programmkino das mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnete Drama „Toni Erdmann“.
Mit einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde beginnt um 14 Uhr der Seniorenkino-Nachmittag, ehe eine Stunde später der 80-minütige Film „Das Festmahl im August“ startet. Die Geschichte spielt bei römischer Sommerhitze. Gianni kann nicht in die Ferien fahren, weil er seine dominante Mutter betreuen muss. Zu allem Überfluss bittet ihn Hausverwalter Luigi, zwei Tage auf seine alte Mutter Marina aufzupassen. Da Gianni bei Luigi mächtig in der Kreide steht, willigt er notgedrungen ein. Was er da noch nicht ahnt: Auch Luigis Tante Maria und die Mutter seines Arztes werden über den anstehenden Feiertag bei Gianni „abgeladen“. Und so sieht er sich plötzlich in der Gesellschaft von gleich vier rüstigen Damen, die ihn ordentlich auf Trab halten und sich auch noch untereinander heftig bekriegen. Die Stimmung bessert sich erst, als Giovanni für die Damen ein opulentes Festmahl zubereitet.
Im Programmkino am gleichen Abend ist es Musiklehrer Winfried, der mit seinen 65 Jahren noch immer für jeden Scherz zu haben ist. Als sein langjähriger Begleiter, sein Hund, stirbt, beschließt er spontan, seine Tochter Ines mit einem Besuch zu überraschen. Diese ist als schwer beschäftigte Geschäftsfrau gerade in Rumänien unterwegs und kann ihren zu Witzen aufgelegten Vater nun gar nicht gebrauchen. Winfried verwandelt sich daraufhin in sein leicht verrücktes Alter Ego namens Toni Erdmann, um Ines aus der Reserve zu locken.
Die Zuschauer sitzen wieder gemütlich an Tischen. Karten für das Seniorenkino inklusive Kaffee, Wasser und Kuchen kosten im Vorverkauf sieben Euro und an der Tageskasse 8,50 Euro. Die Tickets für das Programmkino sind zum Preis von 8,50 Euro erhältlich. Die Karten gibt es im Vorverkauf beim Kulturbüro, telefonisch unter 02133 257 338 und im Internet unter www.dormagen.de/tickets.
Senioren, die Begleitung benötigen, können sich an den Kulturbegleitdienst der FreiwilligenAgentur Dormagen wenden. Informationen gibt es telefonisch unter 02133 539 220.