Meerbusch – Mit der Anschaffung eines neuen Kabelmesswagens investieren die Stadtwerke Meerbusch in die Versorgungssicherheit ihres Stromnetzes.
Gleichzeitig erhöhen sie damit die Schnelligkeit bei der Fehlersuche im Fall von Stromausfällen und beugen diesen durch eine bessere Zustandsbewertung von Kabeln vor.
Für den Tagesablauf ist eine funktionierende Stromversorgung unerlässlich. Eine Störung im Stromnetz ist für jeden sofort spürbar und eine möglichst zügige Reparatur wünschenswert. Diesem Verbraucherwunsch folgend, haben die Stadtwerke in diesem Jahr einen neuen Kabelmesswagen beschafft.
Während die Fehlerstelle von Freileitungen relativ schnell, da deutlich sichtbar, zu orten ist, gestaltet sich die Fehlersuche bei unter der Erde unsichtbar verlegten Erdkabeln wesentlich schwieriger. Für diesen Fall kommt der neue Kabelmesswagen zum Einsatz.
Stadtwerke-Mitarbeiter Markus Harings wurde speziell für den neuen Wagen ausgebildet und ist begeistert: „Der Wagen ist technologisch auf dem neuesten Stand. Mit der integrierten Messtechnik sind wir in der Lage Fehler punktgenau aufzuspüren.“ Auch Michael Kuschke, Leiter der Abteilung Sekundärtechnik, verweist auf die verbesserte Technologie: „Das computergesteuerte Messsystem sorgt durch die schnellere Fehlerortung nicht nur dafür, dass wir deutlich kürzere Stromunterbrechungen zu verzeichnen haben. Es werden auch weniger Tiefbauarbeiten notwendig.“
Bei einer Störung rückt der Wagen in 80 Prozent aller Fälle aus.