Dormagen – Rund 100 Bürgerinnen und Bürger informierten sich am Montag, 25. November, über den Stand des Stadtentwicklungsprojekts Soziale Stadt.
„Wir investieren viel Geld und Zeit in diesen Stadtteil, daher ist es wichtig, dass die Horremerinnen und Horremer mitmachen“, sagte Bürgermeister Erik Lierenfeld. Die Projektbilanz sei sechs Jahre nach dem Start des Projekts weiterhin positiv, insbesondere mit dem aktuellen Großprojekt am Bahnhof.
Auch Jürgen Schmitz von der Stabsstelle Soziale Stadt der Dormagener Stadtverwaltung zog nach der Veranstaltung ein positives Fazit: „Wir haben gemeinsam mit der Bürgerinitiative in Horrem einige positive Entwicklungen angeschoben: So sind die Maßnahmen Dorfanger, Ost-West-Promenade und der nördliche Quartierseingang mit Kreisverkehr inzwischen fertiggestellt“, sagte Schmitz und ergänzte: „Zudem sind die Arbeiten an der Neugestaltung des westlichen Bahnhofsvorplatzes mit Fußgängertunnel im vollen Gange.“
In 2020/2021 stehen weitere Meilensteine des Stadtentwicklungsprojekts an. Für die Einzelmaßnahmen „Neugestaltung Bürgerpark“ und „Neue Mitte/Knechtstedener Straße“ finden derzeit Planungen mit Bürgerbeteiligung statt.
Anschließend durften die Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Wünsche äußern. Unter anderem wurde der Wunsch laut, den Brunnen vor dem Knechtstedener Hof wieder instand zu setzen. „Diese Anregungen nehmen wir natürlich mit und versuchen, sie – soweit möglich – auch umzusetzen“, erklärte Lierenfeld. Der Brunnen ist bereits begutachtet worden und soll bis Frühjahr wieder instandgesetzt werden.