Jüchen – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Seniorennetzwerkes für die dort tätigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten Bürgermeister Harald Zillikens und der Caritasvorstand Norbert Kallen die vom Rat der Stadt beschlossene Verlängerung für die beiden kommenden Jahre 2020/2021 vertraglich festhalten.
Die Stadt Jüchen stellt zur Förderung des Netzwerkes jährlich einen Betrag in Höhe von 21.000 Euro zur Verfügung. Seit dem Frühjahr 2009 initiiert das Netzwerk vielfältige Interessengruppen, Aktionen und Veranstaltungen.
Insgesamt nehmen ca. 300 Personen an den verschiedenen Aktivitäten teil. Sie unterstützten und fördern somit soziale Kontakte und tragen zur sozialen Vorsorge für das höhere Lebensalter in der Stadt Jüchen bei. Hierzu gehören:
- „Sport und Bewegung“ – Wandergruppe, Spaziergruppe, Radfahrgruppen, Tanzen
- „Kontakt und Geselligkeit“ – Netzwerkfrühstück, Mittagstisch, Kaffee-Klatsch, Samstagsbuffet, Bücher-Tauschbörse, Kochgruppen, Kegeln, Doppelkopf-Runde, Englisch-Konversation
- „Kreativität und Handwerk“ – Kunstgruppe Zeichnen und Malen, Handarbeitsgruppe und Fotogruppe
- „Kultur“ – Kulturgruppe mit Konzerten, Führungen und Besichtigungen
- „Computer und Neue Medien“ – Smartphone-Workshops, PC-Bildbearbeitung
- „Generationsübergreifende Projekte“ – Senioren im Kindergarten und in der Schule Sprachkurse in Kooperation mit der VHS – Spanisch, Französisch
- Ideenwerkstatt – Organisationstreff
- Ehrenamtliche Unterstützung durch Reparatur-Café und Helfende Hände
Darüber hinaus finden immer wieder themenbezogene Informationen wie z.B. zur Pflegeversicherung, Vorsorgevollmacht, dem Leben mit Demenz, Sturzprophylaxe und Osteoporose in Kooperationen mit anderen Institutionen, Wohlfahrtsverbänden und Vereinen statt.
Neben seinem Dank an alle ehrenamtlich im Netzwerk tätigen, hob Harald Zillikens besonders die gute Betreuung des Netzwerkes durch Heinz Schneider hervor.