Düsseldorf/Neuss (ots) Dienstag, 29. Oktober 2019 – Mit gesundem Misstrauen begegnete eine 65-Jährige gestern Morgen einem Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab, und reagierte goldrichtig.
Sie rief ihrerseits die Polizei und stellte dem Betrüger gemeinsam mit den Spezialisten des Kriminalkommissariats 31 eine Falle. Am Nachmittag klickten die Handschellen. Der 24-jährige Türke wird heute dem Haftrichter vorgeführt.
Die Düsseldorferin erhielt am Dienstagmorgen einen Anruf, in dessen Gesprächsverlauf ihr ein angeblicher Polizeibeamter suggerierte, dass sie das nächste Ziel eines Raubes sei. Der Mann fragte sie während des Gesprächs gezielt nach ihren Vermögenswerten und Besitztümern. Er wirkte immer intensiver mittels seiner Legende auf sie ein, versuchte ihr glaubhaft zu machen, dass ihre Wertsachen nicht sicher seien und sie diese nur durch die Polizei schützen könne. Auch die im Bankschließfach verwahrten Gegenstände und Barschaften seien aufgrund „involvierter Bankmitarbeiter” nicht geschützt.
Doch mit der smarten Seniorin hatte der Täter wohl nicht gerechnet. Zum Schein beantwortete sie seine Fragen zu ihren Vermögenswerten und versicherte ihm, dass sie in Kürze ihre Sachen aus dem Schließfach holen würde. Stattdessen rief die 65-Jährige jedoch die Polizei und stellte dem Betrüger gemeinsam mit den Beamten des Kriminalkommissariats 31 eine Falle.
Dabei zeigte sie sich während der gesamten Kommunikation mit dem Täter äußerst umsichtig. Statt der Beute erwartete den Trickbetrüger am Nachmittag bei der „Abholung” die echte Polizei. Der 24-jährige Mann aus Neuss wurde festgenommen und soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden.