Korschenbroich – Um 16.45 Uhr zieht am Sonntag, den 10. November, der St.Martin mit allen Grundschulkindern durch den Ortskern. (Im Kostüm steckt übrigens zum zweiten Mal die 22-jährige Luisa Eßer.
Sie reitet seit Ihrem sechsten Lebensjahr und ist mittlerweile auf Reit- und Springturnieren im Kreis und auch überregional sehr erfolgreich.) Während des Umzuges können die Großfackeln in Bewegung bewundert werden – und natürlich die kleinen gebastelten Laternen, die alle Kinder mitführen. Ausgestellt werden etwa 25 Großfackeln der Korschenbroicher Grundschulklassen, die in der Kirche St. Andreas zu bewundern sind.
Die musikalische Begleitung des Umzuges übernehmen Mitglieder des Stadtorchesters, für die Untermalung des Marktgeschehens sorgt auf bewährte Weise DJ Tim Müller. „Der Markt bietet jedes Jahr etwas Neues, ohne seinen besonderen, unverwechselbaren Charakter zu verlieren”, sagt Hans-Willi Eßer, Organisator des Martinsmarktes. Christoph Kamper freut sich als Vorsitzender des Werbekreises „City-Ring Korschenbroich“ darauf, „dass wir den Markt rund um die Kirche und den historischen Ortskern mit 200 Metern Lichterketten illuminieren.“
Etwa 55 Stände bieten ein vorweihnachtliches und kulinarisches Sortiment zum Martinsmarkt am 10. November. Von 11 bis 18 Uhr kann man hier bummeln, genießen und Laternen bewundern, die Geschäfte im Ortskern öffnen um 13 Uhr.
Angeboten werden Holzarbeiten, Deko-Artikel, Kunsthandwerk, Schmuck, Gewürze und vieles mehr. Ein kostenlos nutzbares Kinderkarussell steht auf dem Hannenplatz. Kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Von Flammkuchen über herzhafte Suppen und Wildgerichte bis zu süßem Naschwerk reicht das Angebot.