Neuss – Der Neusser Bürger-Schützenverein wird in diesem Jahr zum zweiten Mal unter der Leitung des neuen Schützenpräsidenten Martin Flecken die Feierlichkeiten rund um das große Neusser Volks- und Heimatfest angehen.
Die Anzahl der Schützen (93 mehr als 2018) konnte nochmals gesteigert werden, die der Musiker (79 weniger als 2018) ging hingegen leicht zurück, so dass sich im Vergleich zum Vorjahr die effektive Gesamtzahl des Regiments um 14 Personen erhöhte. Zum Rekord reichte es trotzdem und so freuen sich die Neusserinnen und Neusser mit 7.719 Schützen und Musikern auch diesmal über das größte Schützenregiment aller Zeiten in der Quirinusstadt.
Tatsächlich gehört der Neusser Bürger-Schützenverein zu den wenigen Traditionsvereinen, die über keinerlei Nachwuchssorgen zu klagen haben. In der jüngsten Vergangenheit mussten sogar immer wieder die Zugwege der Schützenumzüge angepasst werden, weil die Größe des Schützenregiments in der Altstadt von Neuss Probleme bereitete. Immer wenn die Spitze des Regiments wieder auf den Markt zurückkam, waren die letzten Korps noch gar nicht losmarschiert.
Leicht geänderte Zugwege wird es auch im Jahr 2019 wieder geben, diese sind allerdings auf die Fertigstellung verschiedener Baustellen im Innenstadtbereich zurückzuführen.
Höhepunkt des Neusser Bürger-Schützenfestes (von Samstag bis Dienstag, 24. bis 27. August 2019) wird wiederum die große Königsparade am Sonntag, 25. August 2019, sein.
In deren Mittelpunkt steht Schützenkönig Bruno II. Weyand. Der 64-jährige Rentner, der sich im vergangenen Jahr nach einem spannenden Wettkampf erst mit dem 35. Schuss gegen seine beiden Mitbewerber an der Vogelstange durchsetzen konnte, ist seit 2017 Mitglied des Schützengildezugs „Rheinstrolche”. Die Königin an seiner Seite ist seine Ehefrau Karin. Im Jahr 1987/1988 bildeten sie gemeinsam das Neusser Karnevalsprinzenpaar.
Am Dienstagnachmittag, 27. August 2019, wird auf der Neusser Schützenwiese vor dem Hessentor dann der Nachfolger von Bruno II. Weyand ermittelt. Vier Bewerber stehen bereits fest, Schützenpräsident Martin Flecken spekuliert aber noch auf eine fünfte Bewerbung: „Im Jahr 2020 feiern die Scheibenschützen ihr 100-jähriges Bestehen – eine Bewerbung aus diesem Korps wäre passend.“ Somit darf in jedem Fall ein spannender Wettkampf an der Vogelstange erwartet werden. Der neue Schützenkönig wird zum krönenden Abschluss schließlich am Samstag, 31. August 2019, nach dem eigentlichen Schützenfest auf dem Krönungsball in sein Amt eingeführt.
Eine Woche zuvor am Samstag, 24. August 2019, wird das Schützenfest um 12 Uhr offiziell eröffnet. Mit Kanonendonner und Glockengeläut werden die Neusserinnen und Neusser und ihre Gäste die Feierlichkeiten beginnen. Mit Einbruch der Dunkelheit setzt sich dann der große Fackelzug in Bewegung der stets zu den besonderen Anziehungspunkten des Festes gehört. Auf den insgesamt 107 Großfackeln, die die Schützen selbst in wochenlanger Kleinarbeit herrichten, werden wiederum aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen humorvoll-bissig aufgegriffen.
Bereits am Freitag, 23. August 2019, eröffnet Bürgermeister Reiner Breuer um 17 Uhr die große Kirmes an der Hessentorbrücke mit dem traditionellen Fassanstich. Der Rummelplatz, der zu den größten am Rhein gehört, ist stets Anziehungspunkt für viele Menschen aus der Region. Bei gutem Wetter werden beim Schützenfest und der Kirmes zusammen erneut bis zu einer Million Besucherinnen und Besucher erwartet. Mit einem großen Feuerwerk wollen die Schaustellerinnen und Schausteller auch in diesem Jahr die Kirmes am Dienstagabend um 23 Uhr wieder mit einem Feuerwerk beschließen.
Festprogramm
Freitag, 23. August 2019
17.00 Uhr Eröffnung des Kirmesplatzes an der Hammer Landstraße (Hessentorbrücke)
Samstag, 24. August 2019
12.00 Uhr Eröffnung des Festes am Hessentor durch Donnern der Geschütze, Festgeläut und Hissen der Fahnen in den Straßen und auf den Türmen der Stadt
17.00 Uhr Totengedenken auf dem Markt am Ehrenmal vor dem Zeughaus
17.10 Uhr Umzug der Tambourkorps ab Markt
20.45 Uhr Fackelzug ab Niedertor
Sonntag, 25. August 2019
7.50 Uhr Abholen des Schützenkönigs Bruno II. Weyand, des Komitees und der Ehrengäste durch die Chargierten und Fahnenzüge im Rathaus
8.10 Uhr Ökumenisches Morgenlob und Festhochamt im Quirinusmünster
10.10 Uhr Aufmarsch des Schützenregiments auf dem Markt
11.10 Uhr Königsparade
16.15 Uhr Festzug durch die Stadt zur Schützenwiese ab Markt
19.00 Uhr bis 21 Uhr: Platzkonzert auf dem Markt
21.00 Uhr Grenadierball im Festzelt
Montag, 26. August 2019
10.30 Uhr bis 14.30 Uhr: Musikalischer Frühschoppen im Festzelt (Eintritt frei)
15.45 Uhr Festzug durch die Stadt zur Schützenwiese ab Markt. Anschließend Platzkonzert, Preisvogelschießen, Preisschießen der ehemaligen Schützenkönige, Ringstechen, Tanz im Festzelt, Kinderbelustigungen
19.30 Uhr Rückzug des Regiments über Markt und Festzug durch die Stadt
21.00 Uhr Jägerball im Festzelt
Dienstag, 27. August 2019
15.15 Uhr Festzug durch die Stadt zur Schützenwiese ab Markt. Anschließend Platzkonzert, Preisvogelschießen, Ringstechen, Tanz im Festzelt, Kinderbelustigungen, Ermittlung des Reitersiegers, des Artilleriesiegers und des Edelknabenkönigs
18.15 Uhr Königsvogelschießen
19.45 Uhr Großer Zapfenstreich im Festzelt
20.30 Uhr Festzug mit dem neuen Schützenkönig, Vorbeimarsch auf dem Markt
23.00 Uhr Großes Feuerwerk auf dem Kirmesplatz