Neuss (ots) Am Dienstagnachmittag (13.08.), gegen 15:30 Uhr, erhielt eine über 80-jährige Neusserin einen Anruf von ihrem vermeintlichen Enkel, der sie um Geld bat.
Die Seniorin war jedoch misstrauisch – zu Recht. In diesem Fall ging die Sache glimpflich aus, die Betrüger hatten keinen Erfolg und gingen leer aus. Es kommt jedoch immer wieder zu solchen betrügerischen Anrufen. Neben dem „Enkeltrick”, bei dem sich Betrüger als Enkel oder Enkelin der angerufenen Person ausgeben, ist auch das Vorgehen als „falscher Polizist” sehr häufig.
Hierbei wird dem Angerufenen erzählt, das eigene Gut sei durch Diebesbanden in Gefahr, denn der Name des Angerufenen sei als mögliches Ziel auf einer Liste verzeichnet. Man solle Wertsachen und Geld zur Sicherheit bei der „Polizei” lagern, „hilfsbereite Kollegen” würden es abholen.
In beiden Fällen wollen jedoch die Betrüger nur eines: an Geld und Wertsachen der Angerufenen kommen.