Neuss – Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland rund vier Millionen Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern. Die Erkrankung eines Elternteils bedeutet auch meist ein schwieriges familiäres Klima und eine psychische Belastung für die Kinder.
Um die Frage, wie man diesen Kindern und Jugendlichen helfen kann, dreht sich die Aktionswoche vom 13. bis 17. Mai 2019 von „Aufwind“. Aufwind ist eine Kooperation zwischen der Caritas-Erziehungs- und Familienberatungsstelle balance, KiZ – Kids im Zentrum und dem SkF – Sozialdienst katholischer Frauen.
Den Start der Aktionswoche markiert der Fachnachmittag „Kinder fördern durch Stärkung der Eltern“ für pädagogische Fachleute. Bei dem Angebot am Montag, 13. Mai 2019, 14 bis 16.30 Uhr, geht es um Veränderungen im Kontakt mit Eltern und Kindern und um die Frage, wie man Eltern mit psychischen Belastungen einfühlsam auf das Problem ansprechen kann.
Vorgestellt wird unter anderem ein Gruppenprogramm, das von Professor Albert Lenz entwickelt wurde. Fachliche Begleitung: Verena Will, Diplom-Pädagogin und Dorothea Brilmayer, Diplom-Psychologin. Die Veranstaltung findet in der Familienberatungsstelle balance, Kapitelstraße 30, in Neuss statt. Anmeldung unter Telefon 02131 – 36 92 830.
Welche besondere Unterstützung benötigen Familien mit Suchtkranken oder psychisch kranken Eltern und welche Hilfsangebote gibt es? Antworten auf diese Fragen liefert ein Vortrag am Mittwoch, 15. Mai 2019, 10 bis 12 Uhr, im KIZ, Rheydter Straße 176. Der Vortrag „Kinder aus dem Schatten holen“ richtet sich an Fachkräfte und Interessierte. Eine Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist unter susanne.ricken@caritas-neuss.de notwendig.
Den Abschluss der Aktionswoche bildete eine Informationsveranstaltung über ehrenamtliche Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern. Sie richtet sich an alle Interessierten, die mehr über das Patenprojekt, und die Aufgaben eines Paten erfahren wollen.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Mai 2019, 15 bis 17 Uhr beim SkF, Dunantstraße 36b, in Neuss statt. Anmeldungen nimmt Barbara Michaelis unter der 0163 – 75 60 621 entgegen. Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei.
Das Kooperationsprojekt „Aufwind“ unterstützt Kinder und Jugendliche durch Beratung, Gruppenangebote, ehrenamtliche Paten sowie Koordination, Kooperation und Information für Betroffene und Fachdienste im Stadtgebiet Neuss.