Grevenbroich-Orken – Traditionell beginnt am ersten Novemberwochenende die neue Session der GKG Grielächer Blau Weiß Orken im großen Festzelt.
Am Freitag den 02. November wird Manfred Höhne (26) zu Karnevalsprinz Manni und seine Freunde Dominic Weinsheimer (38) und Wolfgang Müller (38) zu Bauer Dominic und Jungfrau Wolga proklamiert.
„Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Vereine und Familien dabei sein werden“ so Höhne. Aber die Drei hoffen auch auf viele weitere Gäste, denn es gibt ein tolles Abendprogramm mit vielen Show Acts zu sehen. Ab 19.00 Uhr öffnet das Festzelt und das alte Dreigestirn wird seine Insignien abgeben müssen.
„Wir gehen mit zwei weinenden Augen, es war eine tolle Zeit und wir sind traurig, dass sie vorbei ist, da gibt es nichts schön zu reden“ so Sven Bronneberg der mit Dirk Ueberschär und Theo Meger das letzte Dreigestirn bildete. „Aber wir wünschen dem neuen Dreigestirn eine tolle Zeit und genauso viele schönen Momente wie wir sie hatten.“ Der Eintritt an diesem Abend ist frei.
Der Sessionsauftakt geht am Samstag den 03.11.2018 ab 18.00 Uhr weiter denn dann findet die Mädchensitzung statt. Karten sind auch für die Abendkasse geplant.
Mit Ingrid Kühne tritt einer der besten weiblichen Büttenrednerinnen des Karnevals auf die Orkener Bühne und auch Fred van Halen, ist durch Funk und Fernsehen nicht nur Karnevalisten ein Begriff. Leider musste Guido Cantz kurzfristig auf Grund eines TV Auftrittes für die Sitzung absagen jedoch konnte die Kölner Band „Cat Ballou“ organisiert werden, welche mit Hits wie „immer immer widder“ und „Et jitt kei Wood“ schon auf allen großen Karnevalsbühnen stand.
Am Sonntag den 04.11.2018 findet ab 10.00 Uhr die Herrensitzung statt.
Neben Guido Cantz und das Rumpelstilzchen werden die Tanzgarden und kölsche Bands dem Publikum einheizen. Aber auch Fred van Halen wird hier mit seiner Bauchrednerpuppe für Lacher sorgen.
Organisiert und Moderiert wird das ganze durch Dominik Speck den neuen Sitzungspräsidenten der Grielächer. „Wir vom gesamten Vorstand haben daran gearbeitet an allen drei Tagen, eine tolle Atmosphäre zu schaffen und ein tolles Programm auf die Beine zu stellen und sind überzeugt, dass wir mit vielen kleinen Änderungen den Nerv der Zeit treffen und gleichzeitig den Traditionen des Karnevals treu bleiben.“
Eine der Neuerungen ist die Zusammenarbeit mit „Brauchtum Hilft“. Es wird ein Stand aufgebaut an dem man Clownsnasen kaufen kann. Der komplette Erlös geht als guter Zweck an ein Kinderhospiz.
