
Neuss: Prinzenpaar besucht St. Augustinus Memory-Zentrum
Neuss – Die Neusser Tollitäten Dieter IV. und Heike II. brachten zusammen mit dem Kinderprinzenpaar Leon I. und Celina I. eine gute [weiterlesen ...]
Neuss – Die Neusser Tollitäten Dieter IV. und Heike II. brachten zusammen mit dem Kinderprinzenpaar Leon I. und Celina I. eine gute [weiterlesen ...]
Neuss – Da staunten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht schlecht als gleich zwei Prinzenpaare die GWN besuchten.
Neuss – Kürzere Wege und ein gemeinsamer Standort, an dem alle Kompetenzen gebündelt werden – das ist Ziel des neuen Verwaltungsgebäudes, für [weiterlesen ...]
Rhein-Kreis Neuss – Gleiches Geld fürs Braten von Burgern, Steaks und Grillhähnchen mit Pommes: Fastfood-und Restaurant-Ketten am Niederrhein zahlen mehr als den [weiterlesen ...]
Kaarst – Die Stadtwerke Kaarst GmbH (SWK) fördern mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ in Zusammenarbeit mit der GELSENWASSER-Stiftung gGmbH Kindergärten und [weiterlesen ...]
Rhein-Kreis Neuss – Die Gesamtschule Norf erhielt jetzt als erste Norfer Schule das s.i.n.us-Siegel. Die Abkürzung steht für „sicher im Netz unterwegs“:
Rhein-Kreis Neuss – Mit 27 Nachwuchstalenten war die Musikschule Rhein-Kreis Neuss jetzt beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert” vertreten, der von der Städtischen Musikschule [weiterlesen ...]
Korschenbroich – Der Kurs richtet sich an alle, die regelmäßig Kleinkinder betreuen. Geschult werden die Grundlagen einer verantwortungsvollen Betreuung sowie die kreative [weiterlesen ...]
Korschenbroich – Im Familienleben sind es oft die immer wiederkehrenden Situationen, die zu endlosen Machtkämpfen und Streitereien führen.
Korschenbroich – Zum nächsten Pflanztermin auf der städtischen „Hochzeitswiese“ in Raderbroich an der Trietbachaue am Freitag, 23. März, können sich Interessierte nun [weiterlesen ...]
Korschenbroich – Man hat sie „Dinggedichte“ genannt: Rilkes lyrische Nachbildungen eines Panthers, eines Karussells oder eines Stierkampfes.
Kaarst – Die Entwurfswerkstatt Kaarst-Ost geht in die Nachspielzeit. Zwei Konzepte wurden von der Fachjury gleichrangig als beste Beiträge bewertet.