Neuss, Dormagen, Meerbusch (ots) – Zwischen Dienstag (02.01.) und Mittwoch (03.01.) verzeichnete die Polizei im Kreisgebiet mehrere Wohnungseinbrüche.
In der Zeit zwischen 14:45 Uhr und 15:00 Uhr am Mittwoch (03.01.) hebelten Unbekannte die Eingangstür einer Obergeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Friedrichstraße in der Neusser Innenstadt auf und dursuchten das Mobiliar. Anschließend verschwanden sie mit bislang noch unbekannter Beute.
„Am Stadtarchiv” (Neusser Innenstadt) traf es am Mittwoch (03.01.) die Wohnung einer angrenzenden Altenwohnanlage. Gegen 16:30 Uhr wurde der Bewohner durch Geräusche auf den Vorfall aufmerksam. Offensichtlich ertappt, sprang der Einbrecher aus der Erdgeschosswohnung, vor der eine zweite männliche Person offensichtlich Schmiere stand. Anschließend verschwand das Duo – ohne Beute gemacht zu haben- unerkannt (eine Personenbeschreibung liegt nicht vor).
An der Amselstraße in Neuss-Reuschenberg hebelten Einbrecher die Fenster eines Einfamilienhauses auf. Zuvor hatten sie Elemente der heruntergelassenen Rollladen zerstört. Im Haus durchsuchten sie Räume nach Wertsachen. Was ihnen dabei in die Hände fiel, ist noch unbekannt. Die Tatzeit lag zwischen Dienstag (02.01.),17:00 Uhr, und Mittwoch (03.01.), 10:00 Uhr. Im gleichen Ortsteil, am Hubertusweg, machten sich Unbekannte am Mittwoch (03.01.) in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:20 Uhr, sowohl an der Wohnungstür, als auch am Fenster einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses zu schaffen. Dabei zerbrach die Glasscheibe des Fensters. Ein Einstieg in die Wohnung fand jedoch nicht statt.
In Dormagen-Straberg, am Mühlenbuschweg, traf es zwischen 18:30 Uhr am Dienstag (02.01.), und 20:30 Uhr am Mittwoch (03.01.), ein Reihenhaus. Hebelspuren an einem der Fenster zeugen von der Arbeitsweise der Einbrecher. Art und Umfang ihrer Beute stehen noch nicht fest.
In Meerbusch-Langst verschafften sich Unbekannte im Laufe des Mittwochs (03.01.), in der Zeit von 11:00 Uhr bis 19:05 Uhr, gewaltsam Zugang in ein Einfamilienhaus an der Schützenstraße. Teile des Mobiliars wurden durchsucht, gestohlen wurde Schmuck.
Das Fachkommissariat 14 der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Spurenauswertung dauert an. Hinweise werden unter der Telefonnummer 02131 300–0 entgegengenommen.