Meerbusch, Grevenbroich, Jüchen, Kaarst (ots) – Am dritten Adventswochenende (16./17.12.) nahm die Polizei mehrere Wohnungseinbrüche im Kreisgebiet auf.
In Meerbusch-Osterath verschafften sich bislang unbekannte Täter von der Gartenseite aus Zutritt zu einem Einfamilienhaus am „Schiefelberg”. Die Einbrecher hebelten im Obergeschoß, nachdem sie ein Vordach überwunden hatten, das Badezimmerfenster auf. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume. Sie stahlen nach ersten Erkenntnissen Schmuck. Die Tat geschah am Samstag (16.12.), zwischen 18:00 Uhr und 23:30 Uhr.
In der unmittelbaren Nachbarschaft drangen die Täter auf ähnliche Weise ebenfalls in ein Einfamilienhaus ein. Hier ist bislang noch nicht bekannt, was den Tätern an Beute in die Hände fiel. Die Tatzeit liegt hier zwischen Samstag (16.12.), 11:00 Uhr, und Sonntag (17.12.), 15:30 Uhr.
Bei einem Einbruchversuch blieb es am „Erschsträßchen”. Irgendwann in der Nacht von Samstag (16.12.), 19:30 Uhr, auf Sonntag (17.12.), 08:30 Uhr, hatten sich Unbekannte erfolglos an der Terrassentür eines Einfamilienhauses zu schaffen gemacht. Massive Hebelspuren konnten von der Polizei gesichert werden. Ein Eindringen in das Haus gelang nicht.
Am Sonntag (17.12.), zwischen 15:20 und 18:30 Uhr, drangen Unbekannte über einen Anbau auf die Terrasse einer Obergeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses an der Josef-Thienen-Straße in Grevenbroich-Kapellen ein. In diesem Fall hatten es die Diebe auf Bargeld und Schmuck abgesehen.
Kletterexperten waren am Samstagnachmittag (16.12.) auch in Jüchen-Hochneukirch unterwegs. Dort traf es zwischen 13:50 Uhr und 17:50 Uhr eine Doppelhaushälfte „An der Turnhalle”, dessen Fenster im ersten Obergeschoß aufgehebelt wurde. Zuvor waren die Einbrecher über eine Überdachung geklettert. Die Täter dursuchten Teile des Mobiliars, wobei sie Parfum und eine hochwertige Armbanduhr mitgehen ließen.
Auch Kaarst blieb am Samstag (16.12.) nicht verschont. Während der Abwesenheit von Anwohnern der Bismarckstraße in Holzbüttgen, zwischen 17 und 21:30 Uhr, drangen Täter in eine Wohnung ein. Hierzu hebelten sie ein Fenster auf. Hier fielen diverse Schmuckstücke den Einbrechern zum Opfer.
Die Polizei sicherte Spuren an den einzelnen Tatorten und wertet sie derzeit noch aus. Mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge an den genannten Örtlichkeiten bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131–3000 zu melden.