Korschenbroich – Am Sonntag, 5. November von 11 bis 18 Uhr wartet der traditionelle Martinsmarkt mit zahlreichen Ständen und vielfältigen Angeboten auf seine Besucher.
Die Geschäfte im historischen Ortskern haben aus diesem Anlass von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der 39. Martinsmarkt steht erneut unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Marc Venten. Rekordverdächtig ist in diesem Jahr die Teilnehmerzahl von 45 Ausstellern, die neben den Mitgliedern des Cityrings, rund um die St. Andreas-Kirche anzutreffen sind.
„Die tolle Besucherzahl zum Martinsmarkt bestärkt uns Jahr für Jahr an dem Konzept festzuhalten und nur leichte Änderungen vorzunehmen“ sagt Hans-Willy Eßer, 2. Vorsitzender der Händlergemeinschaft, der den Markt bereits im dritten Jahr organisiert. Das Angebot ist wie immer groß: Von Bastelartikeln, Mineralien, Messern und Klingen, Lederwaren sowie Gewürzen, Teespezialitäten, Kräuterbonbons, selbstgemachen Marmeladen bis hin zu handgefertigtem Schmuck, Hüten und Mützen.
Die Stadt Korschenbroich ist ebenfalls mit einem Stand vertreten. Ein Schwerpunkt des Martinsmarktes wird wieder das kulinarische Angebot sein. 10 Stände bieten süße und herzhafte Spezialitäten an. Zum ersten Mal dabei ist die „Feldküche“ von Jochen Lennartz mit selbst gemachten Suppen.
Die Kinder können mit dem kleinsten Riesenrad der Welt kostenlos fahren. DJ Tim Müller sowie die Mitglieder des Stadtorchesters Korschenbroich sorgen für die musikalische Unterhaltung. Wie im Vorjahr werden 24 Großfackeln, gestaltet von Korschenbroicher Grundschulen, in der St. Andreas-Kirche ausgestellt.
Mit Einbruch der Dunkelheit erlebt der Martinsmarkt dann seinen Höhepunkt: In stimmungsvoller Atmosphäre werden St. Martin auf seinem Pferd sowie die Schul-Fackeln, rund um St. Andreas und durch den historischen Ortskern ziehen.
Einschränkungen für den Straßenverkehr
Am Veranstaltungstag wird der Verkehr anders geregelt als sonst: Denn die Straßen im Korschenbroicher Ortskern sind von 6 bis 22 Uhr gesperrt. Betroffen hiervon sind die Steinstraße auf dem Abschnitt von der Alten Schule bis zur Hindenburgstraße, die Hindenburgstraße im verkehrsberuhigten Bereich von der Steinstraße bis zur Arndtstraße und die Sebastianusstraße von der Mühlen- bis zur Steinstraße.
Ebenfalls gesperrt sind der Hannenplatz und der Parkplatz Adolf-Kolping-Straße sowie die Adolf-Kolping-Straße von der Steinstraße bis zu Hausnummer 2. Für Besucher, die mit dem Pkw anreisen, stehen in unmittelbarer Nähe des Ortskerns die Parkplätze Matthias-Hoeren-Platz, Don-Bosco-Straße, Am Schwimmbad und St. Katharina-Platz zur Verfügung.
Gottesdienstbesucher werden gebeten, an diesem Sonntag den Parkplatz an der Don-Bosco-Straße zu nutzen, da der Kirchplatz wegen der Sperrungen nicht erreichbar ist.