Neuss – Cornelia Südkamp hat heute (1.9.2017) im Rahmen der Alumnifeier der FernUniversität Hagen den Förderpreis der Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH erhalten.
Die in Mönchengladbach geborene Neu-Neusserin ist eine von rund 380 Studierenden aus der Region Neuss, die in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich ihr Studium an der FernUni abgeschlossen haben.
Im Rahmen der Absolventenfeier der Region Neuss im Romaneum verliehen die Stadtwerke Neuss bereits zum siebten Mal den mit 1.500 Euro dotierten Förderpreis für eine hervorragende Abschlussarbeit.

Die Master-Arbeit von Cornelia Südkamp mit dem Titel „Pumpspeicherkraftwerke Rursee, Nethe und Schmalwasser – Der Einfluss von Bürgerbeteiligung auf den Erfolg der Vorhabensplanung“ wurde von Prof. Dr. Lars Holtkamp vom Lehrstuhl für „Governance“ mit der Note 1,0 ausgezeichnet.
„Die Masterarbeit von Frau Südkamp beschäftigt sich mit einer Problematik, die auch uns als kommunales Unternehmen schon herausgefordert hat. Neben vielen Versorgungsdienstleistungen sind wir auch maßgeblich für die Infrastruktur in Neuss verantwortlich.
Und Infrastruktur will nicht nur erhalten sondern mitunter auch ergänzt und erweitert werden. Und das ist nicht immer unumstritten“, so Stephan Lommetz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Neuss, in seiner Laudatio.
„Während sich unsere Preisträgerin mit drei geplanten Pumpspeicherkraftwerken an verschiedenen Standorten in Deutschland auseinandergesetzt hat, ging es bei uns, zeitlich im Übrigen parallel, um die Planung für den Bau und Betrieb von zwei Windkraftanlagen am Rande von Neuss.“